
Das GEO-Blog – Lexikon
Hier finden Sie ein Lexikon, das Ihnen zahlreiche Begriffe aus verschiedensten Themenbereichen einfach und verständlich erklärt. Ob aus der Geowissenschaft unserer Erde, dem Universum oder der Raumfahrt – die Definitionen sind kompakt und leicht zugänglich. Jeder Eintrag bietet eine schnelle Orientierung und hilft beim besseren Verständnis. Das Lexikon eignet sich ideal für Schüler, Studierende und alle Wissbegierigen. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zur gewünschten Erklärung.
GEO-Blog - Lexikon
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben U beginnen.
U
Uranus
Uranus ist der siebte Planet von der Sonne aus und gehört zu den Eisriesen im Sonnensystem. Er ist etwa 51.000 Kilometer im Durchmesser groß, besitzt eine bläulich-grüne Farbe durch Methan in seiner Atmosphäre und unterscheidet sich stark von den anderen Planeten, da er fast seitlich gekippt um die Sonne kreist – seine Rotationsachse liegt fast in der Umlaufbahn. Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Wasserstoff, Helium und Methan, und es gibt Hinweise auf extreme Wetterphänomene und Stürme in seinen oberen Wolkenschichten. Uranus hat mindestens 27 bekannte Monde und ein schwaches Ringsystem, das nur durch moderne Teleskope sichtbar ist. Er wurde bisher nur einmal aus der Nähe besucht – von der Raumsonde Voyager 2 im Jahr 1986, die wichtige Daten über seine Struktur, Magnetfeld und Umgebung lieferte.
Urknall
Der Urknall ist die wissenschaftlich anerkannte Theorie zur Entstehung des Universums vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. Dabei entstand Raum, Zeit, Materie und Energie aus einem extrem dichten und heißen Zustand. Seitdem dehnt sich das Universum ständig aus. Hinweise auf den Urknall liefern unter anderem die kosmische Hintergrundstrahlung und die Rotverschiebung entfernter Galaxien.