Lexikon

Das GEO-Blog – Lexikon

Hier finden Sie ein Lexikon, das Ihnen zahlreiche Begriffe aus verschiedensten Themenbereichen einfach und verständlich erklärt. Ob aus der Geowissenschaft unserer Erde, dem Universum oder der Raumfahrt – die Definitionen sind kompakt und leicht zugänglich. Jeder Eintrag bietet eine schnelle Orientierung und hilft beim besseren Verständnis. Das Lexikon eignet sich ideal für Schüler, Studierende und alle Wissbegierigen. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zur gewünschten Erklärung.

GEO-Blog - Lexikon

Alle | Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben W beginnen.
W

Wetter
Wetter beschreibt den aktuellen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und Zeitpunkt. Es umfasst Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Niederschlag und Bewölkung. Das Wetter kann sich von Stunde zu Stunde oder Tag zu Tag ändern und beeinflusst unseren Alltag direkt – zum Beispiel durch Sonne, Regen, Schnee oder Sturm. Wettervorhersagen helfen, bevorstehende Bedingungen abzuschätzen und sich darauf vorzubereiten. Im Gegensatz zum Klima betrachtet das Wetter kurzfristige Veränderungen, während das Klima langfristige Durchschnittswerte beschreibt.

Wetterextreme
Wetterextreme sind außergewöhnlich starke oder seltene Wetterereignisse, die deutlich von den normalen klimatischen Bedingungen einer Region abweichen. Dazu zählen unter anderem Hitzewellen, Kälteeinbrüche, Starkregen, Dürren, Schneestürme, Tornados, Orkane und Hagelunwetter. Solche Ereignisse können enorme Auswirkungen auf Mensch, Natur und Infrastruktur haben, etwa durch Überschwemmungen, Ernteausfälle, Stromausfälle oder gesundheitliche Gefahren. In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler eine Zunahme bestimmter Wetterextreme beobachtet, was unter anderem auf den Klimawandel zurückgeführt wird. Wetterextreme stellen weltweit eine wachsende Herausforderung für Gesellschaften, Katastrophenschutz und Umwelt dar.