Lexikon

Das GEO-Blog – Lexikon

Hier finden Sie ein Lexikon, das Ihnen zahlreiche Begriffe aus verschiedensten Themenbereichen einfach und verständlich erklärt. Ob aus der Geowissenschaft unserer Erde, dem Universum oder der Raumfahrt – die Definitionen sind kompakt und leicht zugänglich. Jeder Eintrag bietet eine schnelle Orientierung und hilft beim besseren Verständnis. Das Lexikon eignet sich ideal für Schüler, Studierende und alle Wissbegierigen. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zur gewünschten Erklärung.

GEO-Blog - Lexikon

Alle | Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben D beginnen.
D

Dunkle Energie
Dunkle Energie ist eine rätselhafte Form von Energie, die etwa 68 % des gesamten Universums ausmacht. Sie wirkt der Schwerkraft entgegen und sorgt dafür, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt. Obwohl sie einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Kosmos hat, kann sie bisher nicht direkt nachgewiesen werden. Ihre Existenz wird vor allem durch Beobachtungen entfernter Supernovae und der kosmischen Hintergrundstrahlung gestützt. Dunkle Energie gehört zu den größten ungelösten Rätseln der modernen Kosmologie.

Dunkle Materie
Dunkle Materie ist eine unbekannte Form von Materie, die etwa 27 % der Masse-Energie im Universum ausmacht, aber weder Licht aussendet noch direkt sichtbar ist. Sie wurde durch ihre gravitativen Effekte auf sichtbare Materie, wie Sterne und Galaxien, indirekt nachgewiesen, da sie deren Bewegung beeinflusst. Ohne Dunkle Materie könnten Galaxien nicht in der beobachteten Weise zusammenhalten und würden auseinanderdriften. Obwohl sie unsichtbar ist, spielt Dunkle Materie eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von Strukturen im Universum. Wissenschaftler versuchen, die Natur der Dunklen Materie mit Hilfe von Experimenten und theoretischen Modellen zu verstehen, bislang ist sie jedoch noch ein großes Rätsel der Kosmologie.