Lexikon

Das GEO-Blog – Lexikon

Hier finden Sie ein Lexikon, das Ihnen zahlreiche Begriffe aus verschiedensten Themenbereichen einfach und verständlich erklärt. Ob aus der Geowissenschaft unserer Erde, dem Universum oder der Raumfahrt – die Definitionen sind kompakt und leicht zugänglich. Jeder Eintrag bietet eine schnelle Orientierung und hilft beim besseren Verständnis. Das Lexikon eignet sich ideal für Schüler, Studierende und alle Wissbegierigen. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zur gewünschten Erklärung.

GEO-Blog - Lexikon

Alle | Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt in diesem Verzeichnis 1 name, die mit dem Buchstaben H beginnen.
H

Hurrikan
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der über warmem Meerwasser entsteht und sich durch enorme Windgeschwindigkeiten sowie heftige Regenfälle auszeichnet. Er entwickelt sich typischerweise über dem Atlantischen Ozean oder im östlichen Pazifik, wenn die Wassertemperaturen über 26 °C liegen und feuchte, warme Luft in große Höhen aufsteigt. Durch die Erdrotation beginnt sich die aufsteigende Luft zu drehen, was schließlich zur Bildung eines riesigen, spiralförmigen Sturmsystems mit einem auffälligen, meist windstillen Zentrum – dem sogenannten Auge – führt. Hurrikane können Windgeschwindigkeiten von über 250 km/h erreichen und große Schäden durch Sturmfluten, Überschwemmungen und zerstörerische Böen verursachen. Die Stärke eines Hurrikans wird nach der Saffir-Simpson-Skala in fünf Kategorien eingeteilt, wobei Stürme der Kategorien 3 bis 5 als besonders gefährlich gelten.