
Das GEO-Blog – Lexikon
Hier finden Sie ein Lexikon, das Ihnen zahlreiche Begriffe aus verschiedensten Themenbereichen einfach und verständlich erklärt. Ob aus der Geowissenschaft unserer Erde, dem Universum oder der Raumfahrt – die Definitionen sind kompakt und leicht zugänglich. Jeder Eintrag bietet eine schnelle Orientierung und hilft beim besseren Verständnis. Das Lexikon eignet sich ideal für Schüler, Studierende und alle Wissbegierigen. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zur gewünschten Erklärung.
GEO-Blog - Lexikon
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben L beginnen.
L
Lichtjahr
Ein Lichtjahr ist eine astronomische Maßeinheit für Entfernungen und gibt an, wie weit das Licht in einem Jahr im Vakuum zurücklegt. Da Licht sich mit einer Geschwindigkeit von rund 300.000 Kilometern pro Sekunde bewegt, entspricht ein Lichtjahr etwa 9,46 Billionen Kilometern. Diese Einheit wird verwendet, um die gewaltigen Distanzen im Weltall greifbarer darzustellen – zum Beispiel die Entfernung zu Sternen, Galaxien oder anderen Himmelsobjekten. Ein Lichtjahr ist keine Zeitangabe, sondern eine Längenangabe, obwohl das Wort „Jahr“ enthalten ist. So ist etwa Proxima Centauri, der sonnennächste Stern, rund 4,24 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Lithosphäre
Die Lithosphäre ist die feste, äußere Schicht der Erde und umfasst die Erdkruste sowie den obersten Teil des Erdmantels. Sie ist in mehrere große und kleine tektonische Platten unterteilt, die sich ständig bewegen. Die Lithosphäre „schwimmt“ auf der darunterliegenden, zähflüssigen Asthenosphäre. Diese Bewegungen der Lithosphärenplatten sind verantwortlich für Erdbeben, Vulkanismus und Gebirgsbildungen. Die Dicke der Lithosphäre variiert je nach Standort und ist unter den Ozeanen dünner als unter den Kontinenten.