Lexikon

Das GEO-Blog – Lexikon

Hier finden Sie ein Lexikon, das Ihnen zahlreiche Begriffe aus verschiedensten Themenbereichen einfach und verständlich erklärt. Ob aus der Geowissenschaft unserer Erde, dem Universum oder der Raumfahrt – die Definitionen sind kompakt und leicht zugänglich. Jeder Eintrag bietet eine schnelle Orientierung und hilft beim besseren Verständnis. Das Lexikon eignet sich ideal für Schüler, Studierende und alle Wissbegierigen. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zur gewünschten Erklärung.

GEO-Blog - Lexikon

Alle | Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt in diesem Verzeichnis 1 name, die mit dem Buchstaben J beginnen.
J

Jupiter
Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und der fünfte Planet von der Sonne aus. Er ist ein sogenannter Gasriese und besteht überwiegend aus Wasserstoff und Helium, besitzt aber wahrscheinlich einen festen Kern tief im Inneren. Jupiter hat einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometern – das ist mehr als das Elffache der Erde – und eine sehr starke Gravitationskraft sowie ein komplexes Wettersystem, das den berühmten Großen Roten Fleck enthält – einen gigantischen Sturm, der seit Jahrhunderten tobt. Um den Planeten kreisen mindestens 95 Monde, darunter die vier großen Galileischen Monde: Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Jupiter spielt auch eine wichtige Rolle für das Sonnensystem, da seine gewaltige Masse kleinere Objekte wie Asteroiden beeinflussen und so potenziell die Erde vor Einschlägen schützen kann.