Zum Inhalt springen
22. Oktober 2025
  • Startseite
  • Erde
    • Beiträge zum Thema „Planet Erde“ von A – Z
  • Raumfahrt
    • Beiträge zum Thema „Raumfahrt“ von A – Z
  • Universum
    • Beiträge zum Thema „Universum“ von A – Z
  • Bilder aus dem Universum
    • Hubble Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
    • James Webb Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
  • Tabellen
    • Interessante Tabellen zum Thema „Erde“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Raumfahrt“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Universum“
  • Quiz
    • Quiz zum Thema „Planet Erde“
    • Quiz zum Thema „Raumfahrt“
    • Quiz zum Thema „Universum“
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • de Deutsch
    • af Afrikaans
    • sq Shqip
    • ar العربية
    • hy Հայերեն
    • az Azərbaycan dili
    • eu Euskara
    • bs Bosanski
    • bg Български
    • ca Català
    • zh-CN 简体中文
    • zh-TW 繁體中文
    • hr Hrvatski
    • cs Čeština‎
    • da Dansk
    • nl Nederlands
    • en English
    • et Eesti
    • fi Suomi
    • fr Français
    • ka ქართული
    • de Deutsch
    • el Ελληνικά
    • iw עִבְרִית
    • ga Gaeilge
    • it Italiano
    • ja 日本語
    • ko 한국어
    • ku كوردی‎
    • lv Latviešu valoda
    • lt Lietuvių kalba
    • lb Lëtzebuergesch
    • mn Монгол
    • my ဗမာစာ
    • no Norsk bokmål
    • fa فارسی
    • pl Polski
    • pt Português
    • ro Română
    • ru Русский
    • sm Samoan
    • sr Српски језик
    • sd سنڌي
    • sl Slovenščina
    • es Español
    • sv Svenska
    • tr Türkçe
    • uk Українська
    • vi Tiếng Việt
    • yi יידיש
    • zu Zulu

GEO-Blog – Erde, Universum und Raumfahrt

News und Informationen zu den Themen Erde, Universum und Raumfahrt (Private Website)

  • Startseite
  • Erde
    • Beiträge zum Thema „Planet Erde“ von A – Z
  • Raumfahrt
    • Beiträge zum Thema „Raumfahrt“ von A – Z
  • Universum
    • Beiträge zum Thema „Universum“ von A – Z
  • Bilder aus dem Universum
    • Hubble Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
    • James Webb Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
  • Tabellen
    • Interessante Tabellen zum Thema „Erde“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Raumfahrt“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Universum“
  • Quiz
    • Quiz zum Thema „Planet Erde“
    • Quiz zum Thema „Raumfahrt“
    • Quiz zum Thema „Universum“
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Erde
    • Beiträge zum Thema „Planet Erde“ von A – Z
  • Raumfahrt
    • Beiträge zum Thema „Raumfahrt“ von A – Z
  • Universum
    • Beiträge zum Thema „Universum“ von A – Z
  • Bilder aus dem Universum
    • Hubble Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
    • James Webb Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
  • Tabellen
    • Interessante Tabellen zum Thema „Erde“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Raumfahrt“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Universum“
  • Quiz
    • Quiz zum Thema „Planet Erde“
    • Quiz zum Thema „Raumfahrt“
    • Quiz zum Thema „Universum“
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Erde

Jupiters „Grand Tack“ – Der frühe Tanz, der unser Sonnensystem formte
Universum

Jupiters „Grand Tack“ – Der frühe Tanz, der unser Sonnensystem formte

0

Die Hypothese der „Großen Verschiebung“ (Grand Tack) stellt eine fundamentale Theorie in der modernen Planetenforschung dar, die maßgeblich zur Erklärung …

Jupiters „Grand Tack“ – Der frühe Tanz, der unser Sonnensystem formte Weiterlesen
Die Urkontinente der Erde – Eine Reise durch die geologische Zeit
Erde

Die Urkontinente der Erde – Eine Reise durch die geologische Zeit

0

Die Geschichte der Erde ist untrennbar mit der dynamischen Bewegung ihrer Kontinentalplatten verbunden. Was wir heute als getrennte Kontinente kennen, …

Die Urkontinente der Erde – Eine Reise durch die geologische Zeit Weiterlesen
Ökosysteme der Erde – Grundlage allen Lebens
Erde

Ökosysteme der Erde – Grundlage allen Lebens

0

Die Biome der Erde: Ein Mosaik des Lebens und seine globale Bedeutung Die Ökosysteme der Erde, wissenschaftlich als Biome bezeichnet, …

Ökosysteme der Erde – Grundlage allen Lebens Weiterlesen
Die Erde in Zahlen – Klar und verständlich
Erde

Die Erde in Zahlen – Klar und verständlich

0

Unsere Erde ist ein einzigartiger Planet im Sonnensystem, dessen Äquatorradius etwa 6.378 Kilometer beträgt, während der Polradius mit rund 6.357 …

Die Erde in Zahlen – Klar und verständlich Weiterlesen
Wie wichtig ist der Mond für unsere Erde?
Erde

Wie wichtig ist der Mond für unsere Erde?

0

Der Mond spielt eine herausragende Rolle für das Leben auf der Erde – nicht nur als eindrucksvolles Objekt am Nachthimmel, …

Wie wichtig ist der Mond für unsere Erde? Weiterlesen
Der innere Aufbau unserer Erde
Erde

Der innere Aufbau unserer Erde

0

Der innere Aufbau der Erde ist ein faszinierendes und zugleich komplexes Thema, das uns tief in das verborgene Herz unseres …

Der innere Aufbau unserer Erde Weiterlesen
Tropische Wirbelstürme
Erde

Tropische Wirbelstürme

0

Tropische Wirbelstürme sind gewaltige, rotierende Wettersysteme, die über warmen Ozeanen entstehen und zu den zerstörerischsten Naturphänomenen der Erde gehören. Sie …

Tropische Wirbelstürme Weiterlesen
Entwicklung des Klimas bis 2050
Erde

Entwicklung des Klimas bis 2050

0

Die Entwicklung des globalen Klimas bis zum Jahr 2050 steht unter dem prägenden Einfluss des menschengemachten Klimawandels. Prognosen, die auf …

Entwicklung des Klimas bis 2050 Weiterlesen
Wie wichtig sind die Meeresströmungen für unsere Erde?
Erde

Wie wichtig sind die Meeresströmungen für unsere Erde?

0

Die Ozeane der Erde sind nicht nur gewaltige Wassermassen, sondern auch dynamische Systeme, durchzogen von mächtigen Strömungen, die unser Klima, …

Wie wichtig sind die Meeresströmungen für unsere Erde? Weiterlesen
Der Platz unserer Erde im Universum
Universum

Der Platz unserer Erde im Universum

0

Der Platz unserer Erde im Universum ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen wissenschaftlichen Entdeckungsreise, die uns von einem geozentrischen Weltbild zu …

Der Platz unserer Erde im Universum Weiterlesen

Herzlich willkommen bei globalfacts.org

Neuigkeiten und interessantes über unsere Erde, das Universum und die Raumfahrt

Aktuelle News

  • Mächtige Festung unter Wüstensand in Ägypten entdeckt
    19. Oktober 2025, Erde
  • Geheimnis der ersten Tier-Ökosysteme gelüftet
    19. Oktober 2025, Erde
  • Vulkanausbruch in Indonesien
    19. Oktober 2025, Erde
  • Der Meteorstrom der Orioniden ist aktiv
    19. Oktober 2025, Erde, Universum
  • ESA probt Reaktion auf Super-Sonnensturm
    19. Oktober 2025, Erde, Raumfahrt, Universum

Alle News auf globalfacts.org

Neuste Beiträge

  • Jupiters „Grand Tack“ – Der frühe Tanz, der unser Sonnensystem formte
  • Mögliche künftige Antriebstechnologien in der Raumfahrt
  • Die Rolle von Korallenriffen als Indikatoren für Ozeantemperatur und Versauerung
  • ESA-Sonde Gaia – Die Milchstraße vermessen
  • Cassini-Huygens – Der Schlüssel zum Saturnsystem
  • Jupitersonde Juno – Jupiters Geheimnisse im Fokus

Neuste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • Oktober 2025 (21)
  • September 2025 (40)
  • August 2025 (18)
  • Juli 2025 (43)
  • Juni 2025 (24)

Kategorie

Aktuelle Umfrage

Wie optimistisch sind Sie, dass wissenschaftliche Innovationen die größten Umweltprobleme lösen werden?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Alle Umfragen auf globalfacts.org

Entdecke die spannenden Quizze und teste Dein Wissen:

  • Quizze zur Erde
  • Quizze zur Raumfahrt
  • Quizze zum Universum

Interessante Tabellen:

  • Tabellen zur Erde
  • Tabellen zur Raumfahrt
  • Tabellen zum Universum

Bilder des Hubble Weltraumteleskops der NASA

Das Hubble-Weltraumteleskop wurde 1990 ins All gebracht und liefert seither beeindruckende Bilder aus dem sichtbaren und ultravioletten Licht des Universums. Es hat unser Verständnis von Galaxien, Schwarzen Löchern und der kosmischen Ausdehnung maßgeblich erweitert. Trotz seines Alters ist es noch immer ein wichtiges Instrument der modernen Astronomie.

Bilder des James Webb Weltraumteleskops der NASA

Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA wurde 2021 gestartet und ist das bisher leistungsstärkste Teleskop im All. Es beobachtet das Universum im Infrarotbereich und ermöglicht einen Blick auf die frühesten Galaxien nach dem Urknall. Mit seinen hochmodernen Instrumenten liefert es bahnbrechende Daten über Sterne, Exoplaneten und die Entstehung des Kosmos.

© globalfacts.org 2010 - 2025 - GEO-Blog - Erde, Universum und Raumfahrt.

© globalfacts.org 2025 - GEO-Blog - Erde, Universum und Raumfahrt Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.