Jupiters „Grand Tack“ – Der frühe Tanz, der unser Sonnensystem formte
Die Hypothese der „Großen Verschiebung“ (Grand Tack) stellt eine fundamentale Theorie in der modernen Planetenforschung dar, die maßgeblich zur Erklärung …
GEO-Blog – Erde, Universum und Raumfahrt
News und Informationen zu den Themen Erde, Universum und Raumfahrt (Private Website)
Die Hypothese der „Großen Verschiebung“ (Grand Tack) stellt eine fundamentale Theorie in der modernen Planetenforschung dar, die maßgeblich zur Erklärung …
Die Geschichte der Erde ist untrennbar mit der dynamischen Bewegung ihrer Kontinentalplatten verbunden. Was wir heute als getrennte Kontinente kennen, …
Die Biome der Erde: Ein Mosaik des Lebens und seine globale Bedeutung Die Ökosysteme der Erde, wissenschaftlich als Biome bezeichnet, …
Unsere Erde ist ein einzigartiger Planet im Sonnensystem, dessen Äquatorradius etwa 6.378 Kilometer beträgt, während der Polradius mit rund 6.357 …
Der Mond spielt eine herausragende Rolle für das Leben auf der Erde – nicht nur als eindrucksvolles Objekt am Nachthimmel, …
Der innere Aufbau der Erde ist ein faszinierendes und zugleich komplexes Thema, das uns tief in das verborgene Herz unseres …
Tropische Wirbelstürme sind gewaltige, rotierende Wettersysteme, die über warmen Ozeanen entstehen und zu den zerstörerischsten Naturphänomenen der Erde gehören. Sie …
Die Entwicklung des globalen Klimas bis zum Jahr 2050 steht unter dem prägenden Einfluss des menschengemachten Klimawandels. Prognosen, die auf …
Die Ozeane der Erde sind nicht nur gewaltige Wassermassen, sondern auch dynamische Systeme, durchzogen von mächtigen Strömungen, die unser Klima, …
Der Platz unserer Erde im Universum ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen wissenschaftlichen Entdeckungsreise, die uns von einem geozentrischen Weltbild zu …