Zwergplaneten – Kleine Welten, große Geheimnisse
Die Zwergplaneten stellen eine faszinierende und relativ junge Kategorie von Himmelskörpern in unserem Sonnensystem dar. Ihre Definition wurde im Jahr …
GEO-Blog – Erde, Universum und Raumfahrt
News und Informationen zu den Themen Erde, Universum und Raumfahrt (Private Website)
Die Zwergplaneten stellen eine faszinierende und relativ junge Kategorie von Himmelskörpern in unserem Sonnensystem dar. Ihre Definition wurde im Jahr …
Eine Galaxie ist eine gigantische Ansammlung von Sternen, Sternhaufen, Gas, Staub und Dunkler Materie, die durch die Schwerkraft zusammengehalten wird. …
Das Universum dehnt sich nicht in einem klassischen Sinne „in etwas hinein“, sondern der Raum selbst erweitert sich auf allen …
Die modernen astronomischen Teleskopanlagen repräsentieren die Speerspitze menschlicher Ingenieurskunst und Forschung. Sie ermöglichen uns, die tiefsten Geheimnisse des Universums zu …
Die Entstehung von Sternen ist ein faszinierender und komplexer Prozess, der über Millionen von Jahren stattfindet. Sterne entstehen aus dichten …
Die Sonne ist nur ein Stern unter vielen Milliarden in der Milchstraße, und sie besitzt eine ganze Reihe von Nachbarn …
Kosmische Gefahren bezeichnen eine Vielzahl von Bedrohungen, die ihren Ursprung außerhalb der Erde haben und das Leben auf unserem Planeten …
Die Hypothese der „Großen Verschiebung“ (Grand Tack) stellt eine fundamentale Theorie in der modernen Planetenforschung dar, die maßgeblich zur Erklärung …
Die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ist ein fundamentales Projekt der modernen Astronomie, das darauf abzielt, die bisher genaueste und …
Seltsame Radiokreise, kurz ORCs (Odd Radio Circles), stellen eine der jüngsten und faszinierendsten Entdeckungen in der Radioastronomie dar. Diese gigantischen, …