
Man kennt es: Man steht in einer klaren Nacht unter freiem Himmel, vielleicht im Garten oder auf einer nächtlichen Wanderung, und blickt fasziniert hinauf zu den Sternen. Unzählige Lichtpunkte funkeln über einem, und unwillkürlich stellt sich die Frage – was sehe ich da eigentlich? Sind es ferne Sterne, Planeten, vielleicht sogar Galaxien oder Nebel? Genau hier setzt Stellarium an – eine digitale Sternwarte, die den Nachthimmel auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Mit dieser Software kann man jedes Himmelsobjekt identifizieren und seine Bewegung am Firmament nachvollziehen. Sie zeigt in Echtzeit, welche Sterne, Planeten oder Sternbilder gerade sichtbar sind. Wer sich fragt, wann der Mond aufgeht oder wo die Milchstraße zu sehen ist, findet hier präzise Antworten. Ob Einsteiger oder erfahrener Himmelsbeobachter – Stellarium macht das Erkunden des Universums einfach und eindrucksvoll. So wird jeder Blick in den Nachthimmel zu einer Entdeckungsreise voller Staunen und Wissen.
Du kannst Stellarium auch direkt von dieser Seite nutzen. Klicke einfach im rechten Bild auf die drei Balken links oben und Du hast eine schöne Übersicht, die Du noch besser nutzen kannst, wenn Du in den Vollbildmodus gehst. Dies kannst Du mit dem Symbol rechts unten neben der Uhrzeit und dem Datum. Du kannst auch in das Bild hineinzoomen sowie das Bild in jede gewünschte Position verschieben.
Was ist Stellarium?
Stellarium ist ein interaktives, realistisches Planetarium, das eine präzise Darstellung des Himmels bietet – mit Sternen, Planeten, Monden, Deep-Sky-Objekten (wie Nebeln und Galaxien), Sternbildern und Satelliten. Die Software berechnet alle Positionen astronomisch korrekt und berücksichtigt dabei Zeit, Datum und Standort.
Wofür kann man Stellarium nutzen
- Beobachtung des Sternenhimmels – zeigt, welche Sterne, Planeten oder Kometen gerade sichtbar sind.
- Astronomie lernen – ideal, um Sternbilder, Himmelsmechanik oder Planetenbewegungen zu verstehen.
- Planung von Beobachtungen – für Hobbyastronomen, die wissen wollen, wann bestimmte Objekte zu sehen sind.
- Simulationen – Zeit lässt sich vor- oder zurückspulen, um Finsternisse, Planetenkonjunktionen oder Sternschnuppenströme zu simulieren.
- Bildung und Forschung – wird in Schulen, Planetarien und Universitäten eingesetzt.
Hauptfunktionen
- Realistische Darstellung des Nachthimmels, einschließlich Milchstraße.
- Über 600.000 Sterne, Planeten, Monde und Deep-Sky-Objekte.
- Sternbilder verschiedener Kulturen (z. B. griechisch, chinesisch, arabisch).
- Zoom-Funktion bis auf einzelne Galaxien und Nebel.
- Teleskopsteuerung (in Desktopversion).
- Atmosphären- und Lichtsimulation, damit der Himmel so aussieht, wie mit bloßem Auge.
Versionen
- Stellarium Desktop – Vollversion für Computer mit vielen Profi-Funktionen.
- Stellarium Mobile – App für Android und iOS, ideal für unterwegs.
- Stellarium Web – Online-Version, läuft direkt im Browser ohne Installation:
https://stellarium-web.org - Direkt zu Stellarium
Symbole und Anzeigen auf Stellarium Web
1. Obere Leiste
- 🌙 Mond-Icon links: Zeigt aktuelle Phase des Mondes, öffnet Himmels- bzw. Sonnen/Mond-Einstellungen.
- 🔍 Search / Lupe: Suche nach Sternen, Planeten, Sternbildern oder Koordinaten.
- Observe / Dropdown rechts: Auswahl des Beobachtungsmodus (Observation, Zeitsteuerung, Teleskop-Modus etc.).
2. Horizontanzeigen
- N, E, W: Himmelsrichtungen (Nord, Ost, West) für die Orientierung.
- Die Linie zwischen den Richtungen zeigt den Horizont.
3. Sternenhimmel
- Sterne: Weiß leuchtende Punkte. Größe zeigt Helligkeit.
- Planeten: Name wird angezeigt, z. B. „Jupiter“ und „Uranus“.
- Mond: Position des Mondes.
4. Untere Leiste
Von links nach rechts:
- Sternbildlinien / Sternbilder – zeigt die Linien zwischen Sternen der Sternbilder.
- Sternbildnamen / Figuren – blendet Namen oder Symbole der Sternbilder ein.
- Deep-Sky-Objekte / Nebel – zeigt Galaxien, Nebel und Sternhaufen an.
- Koordinatensystem / Horizontgitter – blendet Horizont, Zenit und andere Gitterlinien ein.
- Erdkugel / Standort – öffnet die Standortwahl (GPS oder manuell).
- Zeitsymbol / Zeitsteuerung – steuert die Simulation der Zeit (vorwärts, zurück, Echtzeit).
- Augen-Symbol / Sichtbarkeit – zeigt, welche Objekte sichtbar sind, teilweise verdeckt oder unsichtbar.
- Vollbild-Symbol – aktiviert den Vollbildmodus für die Sternensicht.
5. Unten rechts
- Uhrzeit: „00:46:24“ zeigt simulierte Uhrzeit.
- Datum: „2025-10-08“ zeigt simuliertes Datum.
Stellarium Web – Symbole und Funktionen
1. Navigation & Standort
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
🔍 Lupe / Suche | Suche nach Sternen, Planeten, Sternbildern oder Koordinaten. |
🧭 Kompass | Zeigt Himmelsrichtungen und erlaubt Standortwechsel. |
🌐 Koordinaten | Manuelle Eingabe von Breiten- und Längengraden. |
⬆️⬇️ Drag & Drop | Himmel in alle Richtungen verschieben. |
2. Zeitsteuerung
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
⏯ Play/Pause | Zeitbewegung starten oder stoppen. |
⏩ Vorwärts / Zurück | Zeit beschleunigen oder verlangsamen. |
⏳ Datum/Uhrzeit | Aktuelle simulierte Zeit anzeigen und ändern. |
3. Himmelsobjekte
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
☀️ Sonne | Anzeige von Sonne und Sonnenpfad. |
🌙 Mond | Mondposition, Phase und Pfad anzeigen. |
🪐 Planeten | Aktiviert Planetenbahnen und Namen. |
⭐ Sterne | Alle sichtbaren Sterne einblenden. |
✨ Deep-Sky-Objekte | Nebel, Galaxien, Sternhaufen anzeigen. |
🌌 Milchstraße | Darstellung der Milchstraße aktivieren. |
👁️ Sichtbarkeitssymbole | Zeigt an, welche Objekte sichtbar oder verdeckt sind. |
4. Sternbilder & Labels
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
🔷 Sternbildlinien | Linien der Sternbilder ein- oder ausblenden. |
🏷 Sternbildnamen | Namen der Sternbilder einblenden. |
🟢 Sternnamen | Namen einzelner Sterne anzeigen. |
🌟 Labels | Verschiedene Objektlabels aktivieren (Helligkeit, Koordinaten). |
5. Gitter & Orientierung
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
🌐 Horizontgitter | Horizont, Zenit und Himmelsrichtungen anzeigen. |
📏 Äquator- & Ekliptikgitter | Koordinatenlinien zur Orientierung. |
🔹 Koordinatengitter | Equatoriale oder horizontale Gitterlinien. |
6. Anzeige & Darstellung
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
🎨 Himmelsdarstellung | Realistisch, Nachtmodus oder künstlerisch. |
🌃 Nachtmodus | Rotfilter für Nachtsicht aktivieren. |
🖼 Hintergrund | Landschaft oder Himmelshintergrund ein-/ausblenden. |
🗺️ Erdkarte | Standort auf der Erde anzeigen. |
7. Kamera & Screenshots
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
📸 Screenshot | Bild des aktuellen Himmels erstellen. |
⬆️ Export / Teilen | Screenshot herunterladen oder teilen. |
🎥 Animation / Zeitraffer | Kurze Videos der Zeitbewegung erzeugen. |
8. Erweiterte Funktionen
Symbol / Icon | Bedeutung |
---|---|
🔧 Einstellungen | Sprache, Labels, Helligkeit, Planetenbahnen anpassen. |
🕶️ VR / 3D-Modus | 3D- oder VR-Ansicht aktivieren. |
🛰️ Satelliten / Objekte | Zusätzliche Objekte oder Satelliten anzeigen. |
🔭 Teleskop | Auf Objekte zoomen oder ihnen folgen. |
Auch für Astrofotografen geeignet
Stellarium ist auch für Astrofotografen ein wertvolles Werkzeug, da es präzise anzeigt, wann und wo bestimmte Himmelsobjekte sichtbar sind. Mit der genauen Simulation von Zeit, Standort und Himmelsrichtung können Fotografen ihre Aufnahmen optimal planen. Besonders hilfreich sind die realistischen Darstellungen von Sternbildern, Planeten und Deep-Sky-Objekten, die eine genaue Orientierung ermöglichen. Durch die Zeitleiste lassen sich Auf- und Untergänge sowie Konstellationen im Voraus betrachten. So wird Stellarium zu einem unverzichtbaren Begleiter für die Planung eindrucksvoller Astrofotos.
Fazit
Stellarium ist weit mehr als nur ein virtuelles Planetarium – es ist ein Fenster zum Universum. Die Software verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit einer beeindruckend realistischen Darstellung des Nachthimmels und macht Astronomie für jedermann erlebbar. Ob im Browser, auf dem Smartphone oder am Computer: Stellarium bietet eine intuitive und faszinierende Möglichkeit, den Himmel zu erkunden, Sternbilder zu erkennen und Himmelsereignisse zu verstehen.
Dank der Kombination aus einfacher Bedienung, detailreichen Informationen und vielseitigen Funktionen ist Stellarium sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sternfreunde ein unverzichtbares Werkzeug. Wer den Kosmos entdecken möchte – bequem von zu Hause oder unter freiem Himmel –, findet in Stellarium einen idealen Begleiter.