Zum Inhalt springen
22. November 2025
  • Startseite
  • Erde
    • Beiträge zum Thema „Planet Erde“ von A – Z
  • Raumfahrt
    • Beiträge zum Thema „Raumfahrt“ von A – Z
  • Universum
    • Beiträge zum Thema „Universum“ von A – Z
  • Bilder aus dem Universum
    • Hubble Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
    • James Webb Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
  • Tabellen
    • Interessante Tabellen zum Thema „Erde“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Raumfahrt“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Universum“
  • Quiz
    • Quiz zum Thema „Planet Erde“
    • Quiz zum Thema „Raumfahrt“
    • Quiz zum Thema „Universum“
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • de Deutsch
    • af Afrikaans
    • sq Shqip
    • ar العربية
    • hy Հայերեն
    • az Azərbaycan dili
    • eu Euskara
    • bs Bosanski
    • bg Български
    • ca Català
    • zh-CN 简体中文
    • zh-TW 繁體中文
    • hr Hrvatski
    • cs Čeština‎
    • da Dansk
    • nl Nederlands
    • en English
    • et Eesti
    • fi Suomi
    • fr Français
    • ka ქართული
    • de Deutsch
    • el Ελληνικά
    • iw עִבְרִית
    • ga Gaeilge
    • it Italiano
    • ja 日本語
    • ko 한국어
    • ku كوردی‎
    • lv Latviešu valoda
    • lt Lietuvių kalba
    • lb Lëtzebuergesch
    • mn Монгол
    • my ဗမာစာ
    • no Norsk bokmål
    • fa فارسی
    • pl Polski
    • pt Português
    • ro Română
    • ru Русский
    • sm Samoan
    • sr Српски језик
    • sd سنڌي
    • sl Slovenščina
    • es Español
    • sv Svenska
    • tr Türkçe
    • uk Українська
    • vi Tiếng Việt
    • yi יידיש
    • zu Zulu

GEO-Blog – Erde, Universum und Raumfahrt

News und Informationen zu den Themen Erde, Universum und Raumfahrt (Private Website)

  • Startseite
  • Erde
    • Beiträge zum Thema „Planet Erde“ von A – Z
  • Raumfahrt
    • Beiträge zum Thema „Raumfahrt“ von A – Z
  • Universum
    • Beiträge zum Thema „Universum“ von A – Z
  • Bilder aus dem Universum
    • Hubble Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
    • James Webb Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
  • Tabellen
    • Interessante Tabellen zum Thema „Erde“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Raumfahrt“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Universum“
  • Quiz
    • Quiz zum Thema „Planet Erde“
    • Quiz zum Thema „Raumfahrt“
    • Quiz zum Thema „Universum“
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Erde
    • Beiträge zum Thema „Planet Erde“ von A – Z
  • Raumfahrt
    • Beiträge zum Thema „Raumfahrt“ von A – Z
  • Universum
    • Beiträge zum Thema „Universum“ von A – Z
  • Bilder aus dem Universum
    • Hubble Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
    • James Webb Teleskop der NASA
      • Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
  • Tabellen
    • Interessante Tabellen zum Thema „Erde“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Raumfahrt“
    • Interessante Tabellen zum Thema „Universum“
  • Quiz
    • Quiz zum Thema „Planet Erde“
    • Quiz zum Thema „Raumfahrt“
    • Quiz zum Thema „Universum“
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Sonnensystem

Zwergplaneten – Kleine Welten, große Geheimnisse
Universum

Zwergplaneten – Kleine Welten, große Geheimnisse

0

Die Zwergplaneten stellen eine faszinierende und relativ junge Kategorie von Himmelskörpern in unserem Sonnensystem dar. Ihre Definition wurde im Jahr …

Zwergplaneten – Kleine Welten, große Geheimnisse Weiterlesen
Die Nachbarsterne unseres Heimatsterns Sonne
Universum

Die Nachbarsterne unseres Heimatsterns Sonne

0

Die Sonne ist nur ein Stern unter vielen Milliarden in der Milchstraße, und sie besitzt eine ganze Reihe von Nachbarn …

Die Nachbarsterne unseres Heimatsterns Sonne Weiterlesen
Cassini-Huygens – Der Schlüssel zum Saturnsystem
Raumfahrt / Universum

Cassini-Huygens – Der Schlüssel zum Saturnsystem

0

Die Raumsonde Cassini-Huygens war eine gemeinsame Mission der NASA, der ESA und der italienischen Raumfahrtagentur ASI, die zur detaillierten Erforschung …

Cassini-Huygens – Der Schlüssel zum Saturnsystem Weiterlesen
Jupitersonde Juno – Jupiters Geheimnisse im Fokus
Raumfahrt / Universum

Jupitersonde Juno – Jupiters Geheimnisse im Fokus

0

Die NASA-Raumsonde Juno wurde im August 2011 gestartet, um den Riesenplaneten Jupiter aus einer einzigartigen Perspektive zu untersuchen. Ihren Zielorbit …

Jupitersonde Juno – Jupiters Geheimnisse im Fokus Weiterlesen
Venus versus Mars – Ein Vergleich der Nachbarplaneten
Erde / Universum

Venus versus Mars – Ein Vergleich der Nachbarplaneten

0

Venus und Mars sind die direkten Nachbarplaneten der Erde und gehören zu den sogenannten terrestrischen Planeten. Diese Planeten bestehen hauptsächlich …

Venus versus Mars – Ein Vergleich der Nachbarplaneten Weiterlesen
Jupiter’s großer roter Fleck – Ein Sturm größer als die Erde
Universum

Jupiter’s großer roter Fleck – Ein Sturm größer als die Erde

0

Der Große Rote Fleck ist eines der auffälligsten und bekanntesten Merkmale des Planeten Jupiter. Es handelt sich um einen gigantischen …

Jupiter’s großer roter Fleck – Ein Sturm größer als die Erde Weiterlesen
Interstellares Objekt 3I/ATLAS – Ein Besucher aus den Tiefen des Alls
Universum

Interstellares Objekt 3I/ATLAS – Ein Besucher aus den Tiefen des Alls

0

Das interstellare Objekt 3I/ATLAS wurde im Juli 2025 von dem ATLAS-Teleskop in Chile entdeckt und ist das dritte bekannte Objekt, …

Interstellares Objekt 3I/ATLAS – Ein Besucher aus den Tiefen des Alls Weiterlesen
Das mysteriöse Verhalten der Venus
Universum

Das mysteriöse Verhalten der Venus

0

Die Venus ist ein faszinierender und mysteriöser Planet, dessen Verhalten noch viele Fragen aufwirft. Als der zweite Planet von der …

Das mysteriöse Verhalten der Venus Weiterlesen
Jupiter – Der Klassenprimus im Sonnensystem
Universum

Jupiter – Der Klassenprimus im Sonnensystem

0

Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Mit einem Durchmesser …

Jupiter – Der Klassenprimus im Sonnensystem Weiterlesen
Unser Zentralgestirn die Sonne
Universum

Unser Zentralgestirn die Sonne

0

Wissenswertes zu unserer Sonne Die Position der Sonne und des Sonnensystems innerhalb unserer Milchstraße Unsere Sonne im Vergleich mit anderen …

Unser Zentralgestirn die Sonne Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Herzlich willkommen bei globalfacts.org

Neuigkeiten und interessantes über unsere Erde, das Universum und die Raumfahrt

Aktuelle News

  • Lieferung des Artemis IV Moduls durch Airbus
    20. November 2025, Raumfahrt
  • Dem Geheimnis von Radiorelikten auf der Spur
    20. November 2025, Universum
  • Energiegewinnung aus der Kälte des Weltraums
    20. November 2025, Erde, Universum
  • 3I/ATLAS im Blick – ESA macht’s möglich
    20. November 2025, Raumfahrt
  • DLR testet heute, worauf morgen Missionen bauen
    20. November 2025, Raumfahrt
Alle News

Neuste Beiträge

  • Das frühe Sonnensystem – Chaos aus Staub
  • Unbekannter Ozean – Über 80 % der Ozeane der Erde sind unerforscht
  • Great Barrier Reef – Der Ozean in seiner schönsten Form
  • Hercules–Corona Borealis Great Wall – Die derzeit größte bekannte Struktur im gesamten beobachtbaren Universum
  • Klimavergangenheit der Erde – Klimaschwankungen über Jahrmilliarden
  • Heliosphäre – Der Einflussbereich der Sonne

Neuste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archiv

  • November 2025 (17)
  • Oktober 2025 (30)
  • September 2025 (40)
  • August 2025 (18)
  • Juli 2025 (43)
  • Juni 2025 (24)

Kategorie

Aktuelle Umfrage

Glaubst du, dass die Menschheit eines Tages andere Planeten besiedeln wird?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Alle Umfragen

Entdecke die spannenden Quizze und teste Dein Wissen:

  • Quizze zur Erde
  • Quizze zur Raumfahrt
  • Quizze zum Universum

Interessante Tabellen:

  • Tabellen zur Erde
  • Tabellen zur Raumfahrt
  • Tabellen zum Universum

Bilder des Hubble Weltraumteleskops der NASA

Das Hubble-Weltraumteleskop wurde 1990 ins All gebracht und liefert seither beeindruckende Bilder aus dem sichtbaren und ultravioletten Licht des Universums. Es hat unser Verständnis von Galaxien, Schwarzen Löchern und der kosmischen Ausdehnung maßgeblich erweitert. Trotz seines Alters ist es noch immer ein wichtiges Instrument der modernen Astronomie.

Bilder des James Webb Weltraumteleskops der NASA

Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA wurde 2021 gestartet und ist das bisher leistungsstärkste Teleskop im All. Es beobachtet das Universum im Infrarotbereich und ermöglicht einen Blick auf die frühesten Galaxien nach dem Urknall. Mit seinen hochmodernen Instrumenten liefert es bahnbrechende Daten über Sterne, Exoplaneten und die Entstehung des Kosmos.

© globalfacts.org 2010 - 2025 - GEO-Blog - Erde, Universum und Raumfahrt.

© globalfacts.org 2025 - GEO-Blog - Erde, Universum und Raumfahrt Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.