26. September, 2025
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat spektakuläre Aufnahmen von der Geburt Tausender neuer Sterne gemacht. Diese Bilder wurden im Sternbild Skorpion aufgenommen, etwa 5.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, und zeigen die Region Pismis 24 – eine der aktivsten Sternentstehungsregionen in unserer Galaxie. Die Aufnahmen offenbaren eine dichte Wolke aus kosmischem Gas und Staub, in der sich junge Sterne bilden. Einige dieser Sterne sind nahezu achtmal so heiß wie die Sonne und erzeugen intensive Strahlung. Das JWST, ein Gemeinschaftsprojekt der NASA, ESA und CSA, wurde Ende 2021 gestartet und befindet sich etwa 1,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt am sogenannten zweiten Lagrange-Punkt (L2). Dort kann es das Universum in bisher unerreichter Detailgenauigkeit beobachten. Die aktuellen Aufnahmen liefern wertvolle Einblicke in die Prozesse der Sternentstehung und erweitern unser Verständnis über die frühe Zeit nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren.