Vulkanausbruch in Indonesien

19.Oktober, 2025

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist am 15. Oktober 2025 erneut ausgebrochen und hat dabei eine Aschesäule von bis zu zehn Kilometern Höhe ausgestoßen. Die erste Eruption ereignete sich um 1:35 Uhr Ortszeit, gefolgt von einer zweiten um 9:21 Uhr, bei der die Asche bis zu acht Kilometer hoch aufstieg.  Obwohl bisher keine Verletzten oder Todesopfer gemeldet wurden, haben die Behörden die höchste Warnstufe ausgerufen und die Bevölkerung aufgefordert, sich mindestens sechs Kilometer vom Krater fernzuhalten. Zudem besteht die Gefahr von Schlammlawinen, insbesondere bei anhaltendem Regen. Der nahegelegene Flughafen Fransiskus Xaverius Seda in Maumere wurde vorübergehend geschlossen, um die Sicherheit der Fluggäste zu gewährleisten. Bereits im November 2024 hatte eine Eruption des Vulkans zu zehn Todesopfern und Tausenden von Evakuierungen geführt. Lewotobi Laki-Laki ist Teil eines Zwillingsvulkansystems zusammen mit Lewotobi Perempuan. Die beiden Gipfel liegen etwa zwei Kilometer voneinander entfernt und sind geologisch aktiv. Indonesien, eingebettet im sogenannten Pazifischen Feuerring, ist aufgrund seiner geologischen Aktivität besonders anfällig für Vulkanausbrüche. Die Behörden überwachen die Situation weiterhin intensiv und haben Evakuierungspläne in Bereitschaft, um auf mögliche weitere Eruptionen schnell reagieren zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert