26. September, 2025
Im Jahr 2025 trat im Golf von Panama ein bislang einzigartiges Phänomen auf: Die saisonale Auftriebsströmung, ein entscheidender Prozess für das marine Ökosystem, blieb erstmals seit mindestens 40 Jahren aus. Normalerweise führen starke Passatwinde kaltes, nährstoffreiches Tiefenwasser an die Oberfläche, was die Grundlage für produktive Fischbestände und gesunde Korallenriffe bildet.
Wissenschaftler des Smithsonian Tropical Research Institute (STRI) führen das Ausbleiben der Auftriebsströmung auf ungewöhnlich schwache und unregelmäßige Passatwinde zurück. Obwohl die Windgeschwindigkeiten im Januar und Februar 2025 normal waren, traten die entscheidenden Nordwinde nur zu 26 Prozent der üblichen Häufigkeit auf.
Dieses Ereignis könnte schwerwiegende Folgen für die lokale Fischerei, die Korallenriffe und die Klimastabilität haben. Die genauen Ursachen für die schwachen Winde sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass sie mit klimatischen Veränderungen zusammenhängen.
Das Ausbleiben der Auftriebsströmung im Golf von Panama ist ein alarmierendes Signal für die Auswirkungen des Klimawandels auf empfindliche Meeresökosysteme. Es unterstreicht die Notwendigkeit, die Klimaforschung zu intensivieren und Maßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt zu ergreifen.