Ryugu – ein kleiner Asteroid mit den großen Geheimnissen des Wassers

Die Untersuchung der von der japanischen Raumsonde Hayabusa2 zurückgebrachten Proben des Asteroiden Ryugu hat für eine große Überraschung gesorgt. Wissenschaftler fanden Spuren von flüssigem Wasser, das sich noch über eine Milliarde Jahre nach der Entstehung des Asteroiden bewegt haben muss. Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass Asteroiden nicht nur trockene, starre Brocken sind, sondern eine viel komplexere Geschichte besitzen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Wasserreste chemische Veränderungen an den Mineralen des Gesteins bewirkt haben. Das wirft ein neues Licht auf die Möglichkeit, dass Asteroiden einst aktivere Umgebungen boten, als bisher angenommen. Wenn tatsächlich flüssiges Wasser über so lange Zeiträume vorhanden war, könnten auch organische Moleküle stabiler gewesen sein. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Asteroiden wie Ryugu eine Rolle bei der Lieferung von Bausteinen des Lebens auf die Erde gespielt haben. Bisherige Modelle gingen davon aus, dass Wasser auf der Erde größtenteils durch Kometen eingebracht wurde. Nun rücken aber auch erdnahe Asteroiden als mögliche Quellen stärker in den Fokus. Die chemische Zusammensetzung der Proben zeigt zudem eine erstaunliche Vielfalt, die Rückschlüsse auf die Entstehung des Sonnensystems erlaubt. Solche Funde liefern Hinweise darauf, wie Elemente und Moleküle im jungen Sonnensystem verteilt wurden. Außerdem stellt sich die Frage, ob ähnliche Prozesse auch auf anderen Asteroiden abgelaufen sind. Zukünftige Missionen könnten gezielt nach weiteren Wasserresten suchen, um das Bild zu vervollständigen. Damit verändern sich nicht nur Theorien über die Entwicklung von Asteroiden, sondern auch über die Entstehungsgeschichte der Ozeane auf der Erde. Diese Entdeckung macht klar, wie eng die Verbindung zwischen kleinen Himmelskörpern und unserem Heimatplaneten tatsächlich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert