News auf globalfacts.org

24. September 2025 / Erde, Klima

Deutschland erwärmt sich immer schneller

Deutschland erlebt eine deutliche und messbare Erwärmung, die über den weltweiten Durchschnitt hinausgeht. Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass…
Lesen Sie weiter
23. September 2025 / Erde, Universum

Der geheime Krater: Silverpit und der kosmische Urknall der Nordsee!

Wissenschaftler haben neue Beweise dafür entdeckt, dass ein Asteroid oder Komet vor mehr als 43 Millionen Jahren in die Nordsee…
Lesen Sie weiter
23. September 2025 / Raumfahrt, Universum

James Webb blickt tief in die Vergangenheit – und findet das Universum viel wilder als gedacht

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat neue und bahnbrechende Entdeckungen über die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern im frühen Universum gemacht. Diese Schwarzen…
Lesen Sie weiter
23. September 2025 / Raumfahrt, Universum

Ryugu – ein kleiner Asteroid mit den großen Geheimnissen des Wassers

Die Untersuchung der von der japanischen Raumsonde Hayabusa2 zurückgebrachten Proben des Asteroiden Ryugu hat für eine große Überraschung gesorgt. Wissenschaftler…
Lesen Sie weiter
22. September 2025 / Erde

Bernsteinfunde zeigen einen Einblick in die Lebenswelt des Superkontinents Gondwana

Bernsteinfunde aus den geologischen Schichten Gondwanas haben faszinierende Einblicke in die Lebenswelt dieses prähistorischen Superkontinents geliefert. Der Entdeckungszeitraum reicht bis…
Lesen Sie weiter
22. September 2025 / Raumfahrt, Universum

Mars-Rover Perseverance findet potenzielle Biosignatur

Der Perseverance-Rover der NASA auf dem Mars hat kürzlich Hinweise auf eine mögliche Biosignatur entdeckt. Bei der Analyse von Gesteinsproben…
Lesen Sie weiter
22. September 2025 / Erde, Klima, Wetter

Einsatz von Mini-Ozean-Robotern, um Hurrikandaten zu sammeln

Die NOAA und ihre Partner haben einen innovativen Ansatz zur Überwachung von Hurrikans gestartet, indem sie Mini-Ozean-Roboter einsetzen. Diese unbemannten,…
Lesen Sie weiter
22. September 2025 / Universum

Interstellarer Besucher: 3I/ATLAS im Anflug

Der interstellare Komet 3I/ATLAS, auch bekannt als C/2025 N1, ist ein außergewöhnlicher Himmelskörper, der im Juli 2025 entdeckt wurde. Er…
Lesen Sie weiter
22. September 2025 / Universum

C/2025 D1 (Groeller) – Neuer Komet entdeckt

Komet C/2025 D1 (Gröller) wurde am 20. Februar 2025 vom Astronomen Hannes Gröller mit dem 2,25-m-Bok-Teleskop des Kitt Peak Observatoriums…
Lesen Sie weiter
20. September 2025 / Erde, Klima, Wetter

Extremwetter kostet Europa Milliarden

Extremwetterereignisse haben in Europa in den vergangenen Jahren Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Studien zeigen, dass die Gesamtkosten inzwischen auf bis…
Lesen Sie weiter
20. September 2025 / Universum

Exoplanet Trappist-1 e – Ein Kandidat für eine erdähnliche Welt

Trappist-1 e ist einer von sieben bekannten Planeten, die den ultrakühlen Zwergstern Trappist-1 umkreisen. Der Planet gilt als besonders interessant,…
Lesen Sie weiter
20. September 2025 / Universum

Veränderliche Sterne im Trapez des Orion

Im Zentrum des Orionnebels liegt das Trapez, ein auffälliges Sternenquartett, das von Astronomen seit Jahrhunderten untersucht wird. Unter diesen Sternen…
Lesen Sie weiter
19. September 2025 / Universum

Galaxien enthüllen versteckte Karten dunkler Materie im frühen Universum

Wissenschaftler der Rutgers University haben kürzlich bahnbrechende Erkenntnisse über die Dunkle Materie im frühen Universum gewonnen. Durch die Analyse von…
Lesen Sie weiter
19. September 2025 / Universum

Mysteriöse, leuchtend rote Punkte im frühen Universum entdeckt

Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) mysteriöse, leuchtend rote Punkte im frühen Universum entdeckt, die als „Universe Breaker“ bezeichnet werden….
Lesen Sie weiter
19. September 2025 / Raumfahrt

China könnte USA im Weltraum überholen

China könnte in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Vereinigten Staaten im Bereich der Raumfahrt überholen. Laut einem aktuellen…
Lesen Sie weiter
19. September 2025 / Raumfahrt, Universum

Japanisches Raumschiff Hyabusa2 auf Asteroidenkurs

Die japanische Raumsonde Hayabusa2, betrieben von der Japanischen Weltraumagentur JAXA, hat bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse geliefert. Im Jahr 2020 kehrte sie…
Lesen Sie weiter
19. September 2025 / Erde, Universum

NASA warnt vor zunehmender Sonnenaktivität

Die NASA warnt aktuell vor einer zunehmenden Sonnenaktivität, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben könnte. Seit 2008 beobachten…
Lesen Sie weiter
18. September 2025 / Erde, Universum

Einige kleine Asteroiden können abrupt explodieren

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige kleine Asteroiden eine neigung haben, plötzlich und ohne Vorwarnung zu explodieren, was zu überraschenden und…
Lesen Sie weiter
18. September 2025 / Erde

Bis zu 12000 Jahre alte Räuchermumien in Südostasien entdeckt

In Südostasien wurde eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Räuchermumien, die auf ein Alter von bis zu 12.000 Jahren datiert werden. Diese…
Lesen Sie weiter
18. September 2025 / Erde

12 Millionen Jahre altes Schweinswal-Fossil in Peru gefunden

Wissenschaftler haben in Peru ein bemerkenswertes Fossil eines Schweinswals entdeckt, das auf ein Alter von etwa 12 Millionen Jahren datiert…
Lesen Sie weiter
18. September 2025 / Erde

Vulkanismus in Island: Neuer Ausbruch von Fagradalsfjall

Am 20. Februar 2025 brach der Fagradalsfjall-Vulkan auf der Reykjanes-Halbinsel in Island erneut aus und sorgte für beeindruckende Lavaflüsse. Der…
Lesen Sie weiter
18. September 2025 / Raumfahrt, Universum

Europäische Raumfahrtagentur (ESA) startete ExoMars-Mission

Am 20. März 2025 startete die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) ihre lang ersehnte ExoMars-Mission, die auf der Suche nach Spuren von…
Lesen Sie weiter
16. September 2025 / Erde, Universum

Merkur-Meteoriten auf der Erde entdeckt

Wissenschaftler haben möglicherweise erstmals einen Meteoriten entdeckt, der vom Planeten Merkur stammt. Die beiden Funde, bekannt als Ksar Ghilane 022…
Lesen Sie weiter
16. September 2025 / Erde

Bergstürze in der Schweiz durch Permafrostschwächung

In den Schweizer Alpen führt die Klimaerwärmung zu einer zunehmenden Instabilität des Permafrosts, was die Häufigkeit und Schwere von Bergstürzen…
Lesen Sie weiter
16. September 2025 / Raumfahrt, Universum

Neuer Uranus Mond mithilfe des NASA Webb-Teleskops entdeckt

Wissenschaftler haben mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper, vorläufig als S/2025 U1 bezeichnet, ist…
Lesen Sie weiter