C/2025 D1 (Groeller) – Neuer Komet entdeckt

Komet C/2025 D1 (Gröller) wurde am 20. Februar 2025 vom Astronomen Hannes Gröller mit dem 2,25-m-Bok-Teleskop des Kitt Peak Observatoriums in Arizona entdeckt. Mit einem Perihelabstand von 14,1 AE (Astronomischen Einheiten) stellt dieser Komet einen Rekord auf, da er der Sonne nie näher als 14,1 AE kommt – der größte bekannte Perihelabstand eines Kometen.

Die Entdeckung wurde durch die Analyse von Archivaufnahmen aus dem Jahr 2018 ermöglicht, als der Komet bereits mehr als 21 AE von der Sonne entfernt war.

 Diese „Ultradistanz“-Kometen sind von besonderem Interesse, da sie Hinweise auf die chemische Zusammensetzung der frühen solaren Nebelphase liefern können.

C/2025 D1 (Gröller) ist ein „dynamisch neuer“ Komet, was bedeutet, dass seine Umlaufbahn noch nie zuvor die Sonne in ähnlicher Weise passiert hat. Seine Bahn weist eine hohe Exzentrizität von 1,00302 auf, was ihn zu einem hyperbolischen Kometen macht. Die Umlaufbahn ist nahezu senkrecht zur Ekliptik geneigt (84,5°), was auf einen Ursprung aus den äußeren Bereichen des Oort-Stroms hindeutet.

Trotz seiner enormen Entfernung zeigt der Komet bereits Aktivität. Beobachtungen deuten darauf hin, dass er bereits bei einem Abstand von etwa 20 AE zur Sonne aktiv war, was ungewöhnlich ist, da die meisten Kometen erst bei geringeren Entfernungen aktiv werden.

Diese Aktivität könnte auf die Sublimation von Supervolatilen wie Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid hindeuten, die bei niedrigen Temperaturen verdampfen.

Die nächste Annäherung des Kometen an die Sonne wird am 18. Mai 2028 erwartet, wenn er den Perihelpunkt erreicht. Nach diesem Vorbeigang wird er voraussichtlich in den interstellaren Raum entweichen und das Sonnensystem verlassen.

Die Entdeckung von C/2025 D1 (Gröller) bietet wertvolle Einblicke in die frühe chemische Zusammensetzung des Sonnensystems und könnte dazu beitragen, unser Verständnis über die Entstehung und Entwicklung von Kometen und anderen kleinen Körpern im äußeren Sonnensystem zu erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert