El Niño und La Niña – die Tanzpartner des Pazifiks
Die Klimaphänomene El Niño und La Niña gehören zu den bedeutendsten natürlichen Schwankungen im globalen Klimasystem und sind Teil des …
GEO-Blog – Erde, Universum und Raumfahrt
News und Informationen zu den Themen Erde, Universum und Raumfahrt (Private Website)
Die Klimaphänomene El Niño und La Niña gehören zu den bedeutendsten natürlichen Schwankungen im globalen Klimasystem und sind Teil des …
Sonnenflecken, im Englischen Sunspots genannt, sind auffällige, dunklere Regionen auf der sichtbaren Oberfläche der Sonne, der sogenannten Photosphäre. Sie erscheinen …
Die Entstehung der Erde begann vor etwa 4,54 Milliarden Jahren im jungen Sonnensystem. Zunächst existierte eine große Wolke aus Gas …
Geschwindigkeit spielt im Universum eine entscheidende Rolle. Schon unsere Erde ist ständig in Bewegung, auch wenn wir es im Alltag …
Im Yellowstone-Nationalpark hat die Forschung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein neues Kapitel aufgeschlagen. Über viele Jahre hinweg wurden …
Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet, und sie ist Heimat von schätzungsweise 200 bis 400 …
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht. Mit einem Durchmesser …
Tornados sind extrem wirbelnde Luftsäulen, die mit dem Boden verbunden sind und von einer Gewitterwolke abstammen. Sie gehören zu den …
Wirbelstürme sind mächtige tropische Stürme, die enorme Mengen an Energie aus warmen Ozeanen ziehen. Sie entstehen meist in tropischen Regionen, …
Die Ozeane spielen eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem und beeinflussen das Wetter, den Wasserkreislauf und die langfristige Entwicklung des …