Herzlich willkommen bei globalfacts.org
Neuigkeiten und interessantes über unsere Erde, das Universum und die Raumfahrt

Quiz rund um unsere Erde, die Raumfahrt und das Universum

Kategorien mit den jeweiligen Beiträgen
Auswahl aller Beiträge aus den verschiedenen Kategorien…
Geplante Mars Sample Return Mission der NASA und der ESA
Der Planet Mars (Kein Originalbild) Die Mars Sample Return Mission von NASA und ESA gehört…
Galaxienkollisionen und ihre Folgen
Galaxienkollision Milchstraße – Andromedagalaxie (Kein Originalbild) Galaxienkollisionen gehören zu den eindrucksvollsten und zugleich komplexesten Prozessen…
Apollo 17 – das Ende einer Ära
Astronauten Apollo 17 mit dem Lunar Roving Vehicle (LRV), (Kein Originalbild) Die Apollo-17-Mission war die…
Supernova – Kosmisches Feuerwerk am Himmel
Supernova (Kein Originalbild) Eine Supernova ist eine extrem helle und energiereiche Explosion am Ende des…
Exoplaneten und ihre Entdeckung
Exoplanet Proxima Centauri B (Kein Originalbild) Exoplaneten sind Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen,…
Mega-Trockenregionen – Warnsignal für Mensch und Natur
Mega-Trockenregionen der Erde (Kein Originalbild) Die Entstehung von Mega-Trockenregionen ist eine der gravierendsten Entwicklungen des…
Heliopause – Das Tor zum interstellaren Raum
Heliopause – Eintritt in die unendliche Weite (Kein Originalbild) Die äußerste Grenze unseres Sonnensystems ist…
Schwarze Löcher – Giganten der Gravitation
Abbildung eines schwarzen Lochs (Kein Originalbild) Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und zugleich geheimnisvollsten…
Europa, Ganymed und Enceladus – Auf der Suche nach Leben im All
Die Monde Europa, Ganymed und Enceladus (Kein Originalbild) Der Traum, außerirdisches Leben zu entdecken, treibt…
Naturgewalten – Wenn die Erde unberechenbar wird
Naturgewalten (Kein Originalbild) Die Erde ist ein dynamischer Planet, dessen Kräfte sich immer wieder mit…
Venus – Die heiße Schwester der Erde
Venus: Eine glühend heiße Welt voller Geheimnisse Die Venus, unser nächster planetarischer Nachbar in Richtung…
Quasar J0313–1806 – Am weitesten entferntes sichtbares Objekt
Beispielbild eines Quasars mit Jet Quasar J0313–1806 stellt einen außergewöhnlichen Meilenstein in der Erforschung des…
Inselstaaten im Klimawandel – Bedrohte Paradiese
Inselstaaten im Klimawandel zählen zu den am stärksten bedrohten Regionen der Welt. Sie liegen oft…
Die Zukunft der Raumfahrt
Die Entwicklung der Raumfahrt in naher Zukunft Die Entwicklung der Raumfahrt in ferner Zukunft Die…
SETI – Die wissenschaftliche Suche nach außerirdischer Intelligenz
Radioteleskop SETI, die „Search for Extraterrestrial Intelligence“, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der…
Städtetrip durch Europa
Ein Städtetrip durch Europa gleicht einer Reise durch Zeit und Vielfalt. Jede Station offenbart ihre…
Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen
Das Anthropozän ist eng mit dem rasanten Wachstum von Megacities verbunden, da diese urbanen Zentren…
Prozesse der Entstehung von Gebirgen
Gebirgsbildung ist der geologische Prozess, bei dem durch Bewegungen der Erdplatten große Erhebungen auf der…
Bewegung der Erdplatten und ihre Auswirkungen
Die Erdplatten bewegen sich auf der zähflüssigen Asthenosphäre, angetrieben durch Strömungen im Erdmantel. Dabei entstehen…
Die größten bekannten Sterne in unserer Milchstraße
Die größten Sterne der Milchstraße sind gewaltige Überriesen, deren Durchmesser tausendmal größer als der der…
Unser Zentralgestirn die Sonne
Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und die wichtigste Energiequelle für das Leben…
Unser Nachbarstern Proxima Centauri mit seinen beiden Planeten
Proxima Centauri ist der sonnennächste Stern und befindet sich etwa 4,24 Lichtjahre von der Erde…
Informationen rund ums Wettergeschehen
Das Wettergeschehen auf der Erde ist das Ergebnis komplexer Prozesse in der Atmosphäre, bei denen…
Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Regionen der Erde
Der Klimawandel wirkt sich weltweit aus, doch jede Region ist auf unterschiedliche Weise betroffen. In…
Kaum zu glauben – Heute genau vor 56 Jahren am 21.Juli 1969 gab es eines der spektakulärsten Momente der Menschheitsgeschichte
Am 21. Juli 1969, also genau vor 56 Jahren, ereignete sich der wohl größte Moment…
Die größten Wetterextreme auf der Erde
Wetterextreme sind außergewöhnliche klimatische Ereignisse, die weit über das normale Wettergeschehen hinausgehen. Dazu gehören extreme…
Lichtjahre, Entfernungen und das expandierende Universum
Ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, etwa 9,46 Billionen…
Sterne im Universum – Entstehung, Lebenszyklus und Supernova
Sterne entstehen in riesigen Gas- und Staubwolken, wenn sich Materie unter dem Einfluss der Schwerkraft…
Die Epochen der Erdgeschichte
Epochen der Erdgeschichte sind Zeitabschnitte, in denen sich die Erde in charakteristischer Weise verändert hat…
ESA testet das unbemannte Raumfahrzeug Space Rider
Abbildung ähnlich dem Raumfahrzeug Space Rider der ESA. Das originale Bild mit den Informationen der…
Die höchsten Berge des Sonnensystems
Die höchsten Berge des Sonnensystems befinden sich auf verschiedenen Planeten, Monden und sogar Asteroiden. Der…
Wie wichtig ist der Mond für unsere Erde?
Der Mond ist für die Erde enorm wichtig, weil er durch seine Schwerkraft die Gezeiten…
Der innere Aufbau unserer Erde
Der innere Aufbau der Erde ist ein faszinierendes und zugleich komplexes Thema, das uns tief…
Die 10 größten Monde in unserem Sonnensystem
Die Monde unseres SonnensystemsDie Monde unseres Sonnensystems bilden eine erstaunlich vielfältige und faszinierende Welt für…
Der Sternenhimmel im Juli 2025
Der Juli 2025 bietet auf der Nordhalbkugel einen besonders reizvollen Anblick des Nachthimmels. In den…
Der Unterschied zwischen Kometen, Asteroiden und Meteoriten
Kometen, Asteroiden und Meteoriten sind drei unterschiedliche Arten von Himmelskörpern, die zwar ähnliche Ursprünge haben…
Das frühe Universum
Das frühe Universum ist eine der faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Phasen der kosmischen Geschichte. Es…
Tropische Wirbelstürme
Tropische Wirbelstürme sind gewaltige, rotierende Wettersysteme, die über warmen Ozeanen entstehen und zu den zerstörerischsten…
Die dunkle Materie macht einen Großteil der Masse im Universum aus
Dunkle Materie ist eine hypothetische, bisher nicht direkt nachweisbare Form von Materie, die einen erheblichen…
Neue Weltraumtechnologien
Die Raumfahrt erlebt derzeit eine spannende Phase technologischer Innovationen, die das Erkunden des Weltraums effizienter,…
Entwicklung des Klimas bis 2050
Die Entwicklung des globalen Klimas bis zum Jahr 2050 steht unter dem prägenden Einfluss des…
Asteroid 2024 YR4 kommt im Dezember 2032 der Erde sehr nahe
Astronominnen und Astronomen beobachten mit großer Aufmerksamkeit den erdnahen Asteroiden 2024 YR4, der am 22. Dezember 2032 eine…
Doppelte Sternen-Explosion in Nachbargalaxie
Astronominnen und Astronomen haben erstmals deutlich sichtbare Spuren einer doppelten Sternenexplosion (Double‑Detonation) in der Großen…
Wann wird die Beteigeuze zur Supernova?
Beteigeuze, der markant rötlich leuchtende Schulterstern im Sternbild Orion, gehört zu den faszinierendsten und zugleich…
Wie wichtig sind die Meeresströmungen für unsere Erde?
Die Ozeane der Erde sind nicht nur gewaltige Wassermassen, sondern auch dynamische Systeme, durchzogen von…
Bereits mehrere Exoplaneten mit Hinweis auf Wasser gefunden
Seit der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1992 hat sich die Suche nach erdähnlichen…
Der Verbleib der beiden Voyager-Sonden
Die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 gehören zu den faszinierendsten Errungenschaften der Weltraumforschung. Seit…
Die Entstehung des Nördlinger Ries
Das Nördlinger Ries, eine rund 25 Kilometer große kreisförmige Senke im Grenzgebiet zwischen Bayern und…
Massenaussterben auf der Erde im Laufe der Erdgeschichte
Im Laufe der rund 4,5 Milliarden Jahre alten Geschichte der Erde kam es immer wieder…
Der Platz unserer Erde im Universum
Der Platz unserer Erde im Universum ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen wissenschaftlichen Entdeckungsreise, die uns…
Die größten Sterne unserer „Heimat-Galaxie“ der Milchstraße
Die größten Sterne der Milchstraße sind wahre Giganten des Universums – Objekte von unvorstellbaren Ausmaßen,…
Wie steht es um das Artemis-Programm der NASA?
Das Artemis-Programm der NASA ist das ambitionierte Raumfahrtprojekt, mit dem die Vereinigten Staaten nach über…
Die Supervulkane unserer Erde
Supervulkane zählen zu den gewaltigsten geologischen Phänomenen der Erde. Sie unterscheiden sich von „gewöhnlichen“ Vulkanen…
Der Zustand unserer Ozeane
Der Zustand unserer Ozeane ist im Jahr 2025 ein zentrales Thema globaler Umweltpolitik, wissenschaftlicher Forschung…
Wie viele Exoplaneten wurden bisher gefunden und wieviele davon sind erdähnlich?
Bis Juli 2025 haben Astronomen weltweit über 5.600 bestätigte Exoplaneten in mehr als 4.100 Planetensystemen…
Der Hochvogel in den Allgäuer Alpen und sein Riss
Bild ähnlich dem Hochvogel in den Allgäuer Alpen Der Hochvogel ist ein markanter Gipfel in…
Die Region um München gilt heute als das Space Valley Europas
In der Region um Oberpfaffenhofen bei München, die heute als „Space Valley“ gilt, formiert sich…
Extreme Naturereignisse nehmen stark zu
In den letzten Jahrzehnten ist weltweit ein deutlicher Anstieg extremer Naturereignisse zu beobachten, der sowohl…
Aufnahmen des James Webb Teleskops der NASA
MXX = Messier Katalog, NGCXXXX = New General Catalogue, CXX = Caldwell Katalog Der Messier-Katalog…
Aufnahmen des Hubble Teleskops der NASA
MXX = Messier Katalog, NGCXXXX = New General Catalogue, CXX = Caldwell Katalog Der Messier-Katalog…
James Webb Teleskop der NASA
Das James-Webb-Weltraumteleskop (James Webb Space Telescope, JWST) ist das modernste und leistungsstärkste Weltraumteleskop, das je…
Hubble Teleskop der NASA
Das Hubble-Weltraumteleskop (Hubble Space Telescope, HST) ist eines der bekanntesten und bedeutendsten astronomischen Instrumente der…
ESA eröffnete am 27. Mai 2025 neues Cyber Security Operations Centre
Die Eröffnung eines neuen Cyber Security Operations Centre (CSOC) durch die European Space Agency (ESA)…
Klimawandel und Bergstürze in der Schweiz: Eine wachsende Gefahr für die Alpenregion
Der Klimawandel wirkt sich weltweit auf die Umwelt aus – in der Schweiz zeigen sich…
SpaceX-Rakete bei Routinetest in Texas explodiert
Im Zuge eines routinemäßigen Tests kam es bei der SpaceX-Starship-Rakete bei Starbase in Texas zu…
Saturnringe 2025 schwach und fast unsichtbar
Der Saturn fasziniert seit jeher mit seinen beeindruckenden Ringen – doch 2025 wird er eine…
Röntgenstrahlung ermöglicht inzwischen einen entscheidenden Einblick in die „fehlenden“ Bestandteile des normal sichtbaren Universums
Röntgenstrahlung ermöglicht inzwischen einen entscheidenden Einblick in die „fehlenden“ Bestandteile des normal sichtbaren Universums –…
Große Städte in den USA senken sich ab
Das Thema, dass viele der größten Städte in den USA „sich absenken“ oder absinken, bezieht…
Der Sternenhimmel im Juni 2025
Im Juni 2025 gibt es einige spannende Himmelsereignisse und Sternbilder, die den Nachthimmel schmücken. Hier…
Neue deutsche Raumkapsel der Firma TEC aus Planegg bei München startet voraussichtlich im Juni 2025 ins All
Die deutsche Raumfahrtfirma The Exploration Company (TEC) hat einen bedeutenden Schritt in der Weltraumforschung gemacht….
Die 8 neuesten Beiträge der jeweiligen Kategorien
- Geplante Mars Sample Return Mission der NASA und der ESADie Mars Sample Return Mission von NASA und ESA gehört zu den ambitioniertesten Raumfahrtprojekten der kommenden Jahrzehnte und könnte die Marsforschung grundlegend verändern. Ziel der …
- Galaxienkollisionen und ihre FolgenGalaxienkollisionen gehören zu den eindrucksvollsten und zugleich komplexesten Prozessen im Universum, die das Aussehen und die Entwicklung von Sternensystemen grundlegend verändern. Sie entstehen, wenn sich …
- Apollo 17 – das Ende einer ÄraDie Apollo-17-Mission war die elfte und letzte bemannte Mission des Apollo-Programms der NASA zum Mond. Sie startete am 7. Dezember 1972 vom Kennedy Space Center …
- Supernova – Kosmisches Feuerwerk am HimmelEine Supernova ist eine extrem helle und energiereiche Explosion am Ende des Lebens eines Sterns. Sie markiert das Ende des Lebenszyklus bestimmter Sterne und kann …
- Exoplaneten und ihre EntdeckungExoplaneten sind Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen, und sie gehören heute zu den faszinierendsten Forschungsgebieten der modernen Astronomie. Der erste bestätigte Nachweis eines …
- Mega-Trockenregionen – Warnsignal für Mensch und NaturDie Entstehung von Mega-Trockenregionen ist eine der gravierendsten Entwicklungen des globalen Klimawandels. Diese Regionen zeichnen sich durch extreme Trockenheit, Wassermangel und zunehmende Wüstenbildung aus. Wissenschaftler …
- Heliopause – Das Tor zum interstellaren RaumDie äußerste Grenze unseres Sonnensystems ist ein faszinierendes und zugleich schwer zu definierendes Gebiet. Sie beginnt dort, wo der Einfluss der Sonne im Weltraum zunehmend …
- Schwarze Löcher – Giganten der GravitationSchwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und zugleich geheimnisvollsten Objekten im Universum. Sie entstehen, wenn massereiche Sterne am Ende ihres Lebenszyklus unter ihrem eigenen Gewicht …
Alle Beiträge der Kategorien von A – Z
Bilder der NASA aus dem Universum
Die NASA veröffentlicht regelmäßig faszinierende Bilder des Universums, aufgenommen vom Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskop. Während Hubble seit 1990 vor allem im sichtbaren Licht beobachtet, liefert das seit 2021 aktive James-Webb-Teleskop hochauflösende Aufnahmen im Infrarotbereich. Gemeinsam ermöglichen sie spektakuläre Einblicke in Galaxien, Nebel, Exoplaneten und die Frühzeit des Universums – in einer bisher unerreichten Tiefe und Detailfülle.
Tabellen zu den Themen Erde, Raumfahrt und Universum
Tabellen über den Planeten Erde, die Raumfahrt und das Universum bieten kompakte und vergleichbare Informationen – etwa zu Erdparametern, Weltraummissionen, Himmelskörpern oder physikalischen Daten. Sie erleichtern das Verständnis komplexer Zusammenhänge und geben einen strukturierten Überblick über geowissenschaftliche, astronomische und technische Fakten