Startseite

Herzlich willkommen bei globalfacts.org

Neuigkeiten und interessantes über unsere Erde, das Universum und die Raumfahrt

Quiz rund um unsere Erde, die Raumfahrt und das Universum


Kategorien mit den jeweiligen Beiträgen

Auswahl aller Beiträge aus den verschiedenen Kategorien…

Galaxienkollisionen und ihre Folgen

Galaxienkollision Milchstraße – Andromedagalaxie (Kein Originalbild) Galaxienkollisionen gehören zu den eindrucksvollsten und zugleich komplexesten Prozessen…

Weiterlesen
Das frühe Universum

Das frühe Universum ist eine der faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Phasen der kosmischen Geschichte. Es…

Weiterlesen
Tropische Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme sind gewaltige, rotierende Wettersysteme, die über warmen Ozeanen entstehen und zu den zerstörerischsten…

Weiterlesen
Neue Weltraumtechnologien

Die Raumfahrt erlebt derzeit eine spannende Phase technologischer Innovationen, die das Erkunden des Weltraums effizienter,…

Weiterlesen
Die Supervulkane unserer Erde

Supervulkane zählen zu den gewaltigsten geologischen Phänomenen der Erde. Sie unterscheiden sich von „gewöhnlichen“ Vulkanen…

Weiterlesen
James Webb Teleskop der NASA

Das James-Webb-Weltraumteleskop (James Webb Space Telescope, JWST) ist das modernste und leistungsstärkste Weltraumteleskop, das je…

Weiterlesen
Hubble Teleskop der NASA

Das Hubble-Weltraumteleskop (Hubble Space Telescope, HST) ist eines der bekanntesten und bedeutendsten astronomischen Instrumente der…

Weiterlesen

Die 8 neuesten Beiträge der jeweiligen Kategorien

  • Geplante Mars Sample Return Mission der NASA und der ESA
    Die Mars Sample Return Mission von NASA und ESA gehört zu den ambitioniertesten Raumfahrtprojekten der kommenden Jahrzehnte und könnte die Marsforschung grundlegend verändern. Ziel der …
  • Galaxienkollisionen und ihre Folgen
    Galaxienkollisionen gehören zu den eindrucksvollsten und zugleich komplexesten Prozessen im Universum, die das Aussehen und die Entwicklung von Sternensystemen grundlegend verändern. Sie entstehen, wenn sich …
  • Apollo 17 – das Ende einer Ära
    Die Apollo-17-Mission war die elfte und letzte bemannte Mission des Apollo-Programms der NASA zum Mond. Sie startete am 7. Dezember 1972 vom Kennedy Space Center …
  • Supernova – Kosmisches Feuerwerk am Himmel
    Eine Supernova ist eine extrem helle und energiereiche Explosion am Ende des Lebens eines Sterns. Sie markiert das Ende des Lebenszyklus bestimmter Sterne und kann …
  • Exoplaneten und ihre Entdeckung
    Exoplaneten sind Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen, und sie gehören heute zu den faszinierendsten Forschungsgebieten der modernen Astronomie. Der erste bestätigte Nachweis eines …
  • Mega-Trockenregionen – Warnsignal für Mensch und Natur
    Die Entstehung von Mega-Trockenregionen ist eine der gravierendsten Entwicklungen des globalen Klimawandels. Diese Regionen zeichnen sich durch extreme Trockenheit, Wassermangel und zunehmende Wüstenbildung aus. Wissenschaftler …
  • Heliopause – Das Tor zum interstellaren Raum
    Die äußerste Grenze unseres Sonnensystems ist ein faszinierendes und zugleich schwer zu definierendes Gebiet. Sie beginnt dort, wo der Einfluss der Sonne im Weltraum zunehmend …
  • Schwarze Löcher – Giganten der Gravitation
    Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und zugleich geheimnisvollsten Objekten im Universum. Sie entstehen, wenn massereiche Sterne am Ende ihres Lebenszyklus unter ihrem eigenen Gewicht …

Alle Beiträge der Kategorien von A – Z


Bilder der NASA aus dem Universum

Die NASA veröffentlicht regelmäßig faszinierende Bilder des Universums, aufgenommen vom Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskop. Während Hubble seit 1990 vor allem im sichtbaren Licht beobachtet, liefert das seit 2021 aktive James-Webb-Teleskop hochauflösende Aufnahmen im Infrarotbereich. Gemeinsam ermöglichen sie spektakuläre Einblicke in Galaxien, Nebel, Exoplaneten und die Frühzeit des Universums – in einer bisher unerreichten Tiefe und Detailfülle.


Tabellen zu den Themen Erde, Raumfahrt und Universum

Tabellen über den Planeten Erde, die Raumfahrt und das Universum bieten kompakte und vergleichbare Informationen – etwa zu Erdparametern, Weltraummissionen, Himmelskörpern oder physikalischen Daten. Sie erleichtern das Verständnis komplexer Zusammenhänge und geben einen strukturierten Überblick über geowissenschaftliche, astronomische und technische Fakten