Die neuesten Beiträge
Das frühe Sonnensystem – Chaos aus Staub
Das Sonnensystem, wie wir es heute kennen, ist das Ergebnis eines gewaltigen und komplexen Prozesses, der vor etwa viereinhalb Milliarden …
Unbekannter Ozean – Über 80 % der Ozeane der Erde sind unerforscht
Der Umstand, dass über 80 % der Weltmeere nach wie vor unerforscht sind, verdeutlicht eindrücklich, wie wenig wir tatsächlich über …
Great Barrier Reef – Der Ozean in seiner schönsten Form
Das Great Barrier Reef, eine der bemerkenswertesten Naturformationen unseres Planeten, erstreckt sich als das größte von Lebewesen geschaffene Gebilde über …
Hercules–Corona Borealis Great Wall – Die derzeit größte bekannte Struktur im gesamten beobachtbaren Universum
Die Hercules–Corona Borealis Great Wall stellt die derzeit größte bekannte Struktur im gesamten beobachtbaren Universum dar, was ihre immense Bedeutung …
Klimavergangenheit der Erde – Klimaschwankungen über Jahrmilliarden
Die Klimavergangenheit der Erde ist eine faszinierende Chronik von Veränderungen, die über Milliarden von Jahren stattfanden und das Leben auf …
Heliosphäre – Der Einflussbereich der Sonne
Die Heliosphäre ist der weitreichende Einflussbereich der Sonne, in dem ihr Sonnenwind und ihr Magnetfeld dominieren. Sie bildet eine schützende …
Zwergplaneten – Kleine Welten, große Geheimnisse
Die Zwergplaneten stellen eine faszinierende und relativ junge Kategorie von Himmelskörpern in unserem Sonnensystem dar. Ihre Definition wurde im Jahr …
Interstellare Objekte – Boten aus der Galaxie
Interstellare Objekte sind Himmelskörper, die nicht gravitativ an einen Stern oder ein Planetensystem gebunden sind und sich frei durch den …
Geheimnisvolle Anomalien im Erdmantel – Hinweise auf versunkene tektonische Platten?
Geologen haben im Erdmantel der Erde ungewöhnliche Anomalien entdeckt, die auf den ersten Blick wie versunkene tektonische Platten wirken. Diese …
Klassifizierung von Galaxien – Hubbles geniale Einteilung
Eine Galaxie ist eine gigantische Ansammlung von Sternen, Sternhaufen, Gas, Staub und Dunkler Materie, die durch die Schwerkraft zusammengehalten wird. …
Das Universum dehnt sich – Raum selbst wächst unaufhörlich
Das Universum dehnt sich nicht in einem klassischen Sinne „in etwas hinein“, sondern der Raum selbst erweitert sich auf allen …
Die größten Teleskopanlagen der Erde – Gigantische Augen für ferne Welten
Die modernen astronomischen Teleskopanlagen repräsentieren die Speerspitze menschlicher Ingenieurskunst und Forschung. Sie ermöglichen uns, die tiefsten Geheimnisse des Universums zu …
Todeskampf eines Sterns im All, der hell wie tausend Sonnen leuchtet
Ein außergewöhnliches kosmisches Ereignis hat die Astronomiegemeinschaft in Aufregung versetzt: Ein massereicher Stern wurde von einem supermassereichen Schwarzen Loch verschlungen …
Die Inseln der Südsee – Polynesien, Melanesien und Mikronesien
Die Südsee, ein Sehnsuchtsort, erstreckt sich über den gesamten Pazifik und ist das größte maritime Ökosystem der Erde. Geografisch und …
Wie Sterne entstehen: Der kosmische Lebenszyklus
Die Entstehung von Sternen ist ein faszinierender und komplexer Prozess, der über Millionen von Jahren stattfindet. Sterne entstehen aus dichten …
Aktuelle News
Lieferung des Artemis IV Moduls durch Airbus
20.November, 2025 Airbus hat das vierte European Service Module (ESM-4) für die NASA-Mondmission Artemis IV…
Dem Geheimnis von Radiorelikten auf der Spur
20.November, 2025 Kollisionen von Galaxienhaufen gehören zu den energiereichsten Ereignissen im Universum. Dabei entstehen gewaltige…
Energiegewinnung aus der Kälte des Weltraums
20.November, 2025 Die Gewinnung von Energie aus dem Temperaturunterschied zwischen Himmel und Erde ist eine…
3I/ATLAS im Blick – ESA macht’s möglich
20.November, 2025 Die Entdeckung des interstellaren Objekts 3I/ATLAS am 1. Juli 2025 löste weltweit große…
DLR testet heute, worauf morgen Missionen bauen
20.November, 2025 Wassereis auf dem Mond gehört zu den entscheidenden Ressourcen für zukünftige Mondmissionen, da…
Portugal: Tornado und Überschwemmungen verwüsten Albufeira
17.November, 2025 Am 15. November 2025 wurden weite Teile Portugals von schweren Unwettern heimgesucht. Besonders…
Sakurajima: Explosive Eruptionen und Asche bis in den Himmel
17.November, 2025 Am 17. November 2025 hat der Sakurajima-Vulkan in Japan erneut eine Reihe explosiver…
Das Universum dehnt sich anders aus, als gedacht
16.November, 2025 Neue Analysen deuten darauf hin, dass die bisherige Messung der Ausdehnung des Universums…
Nationalpark Berchtesgaden -Ein Park, der Naturgeschichte schreibt
16.November, 2025 Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein Ort, an dem die Natur unangefochten den Vorrang…
Die Milchstraße, wie sie sich nie zuvor gezeigt hat
16.November, 2025 Astronomen haben das bisher größte und detaillierteste Radiobild unserer Milchstraße erstellt. Diese Aufnahme…
WMO-Warnung: 2025 könnte eines der heißesten Jahre werden
07.November, 2025 Die Weltwetterorganisation (WMO) hat eine Warnung für das Jahr 2025 herausgegeben. Laut Prognosen…
Sonnenaktivität und Polarlichter
07.November, 2025 Die Sonnenaktivität befindet sich derzeit nahe dem solaren Maximum. In dieser Phase steigt…
Urknall im neuen Licht: Alternative Theorie zur kosmischen Inflation
03.November, 2025 Neue Forschungsergebnisse stellen die bisherige Vorstellung vom Urknall infrage. Drei Forschende haben Hinweise…
Deutschland startet digitales Ein- und Ausreisesystem EES
03.November, 2025 Am 12. Oktober 2025 begann Deutschland mit der Einführung des Entry/Exit System (EES)…
Starship unter Kritik: Zweifel an Eignung für Mondlandungen
03.November, 2025 Am 3. November 2025 berichteten Fachmedien über die kontroverse Debatte um die Eignung…
Debatten zur Klimapolitik vor COP30: Globale Klimaziele im Fokus
03.November, 2025 Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP30, die im November 2025 in Belém, Brasilien, stattfindet,…
Erde am Limit: Die Klimakrise fordert Millionen von Leben
03.November, 2025 Die Klimakrise ist längst keine ferne Bedrohung mehr, sondern eine Realität, die Menschen…
Erde am Limit! Lebenszeichen des Planeten erreichen Negativrekord
31.Oktober, 2025 Eine neue Studie zeigt, dass zahlreiche Umwelt- und Geofaktoren der Erde sich in…














