
Tabellen unserer Erde
Tabellen über den Planeten Erde fassen wichtige geowissenschaftliche Daten übersichtlich zusammen – etwa zu Kontinenten, Ozeanen, Gebirgen, Klima, Bevölkerung oder Naturphänomenen. Sie ermöglichen schnelle Vergleiche und helfen, globale Zusammenhänge besser zu verstehen.
Tabelle | Bemerkungen |
---|---|
Die 100 größten Metropolregionen der Erde | Eine Metropolregion ist ein dicht besiedelter Ballungsraum mit großer wirtschaftlicher, politischer und kultureller Bedeutung, der weit über seine Stadtgrenzen hinaus wirkt. |
Die 10 größten Metropolregionen Deutschlands | Eine Metropolregion ist ein dicht besiedelter Ballungsraum mit großer wirtschaftlicher, politischer und kultureller Bedeutung, der weit über seine Stadtgrenzen hinaus wirkt. |
Die 30 heftigsten tropischen Wirbelstürme auf der Erde | Tropische Wirbelstürme sind rotierende Unwettersysteme über warmen Ozeanen, die durch starke Winde, heftigen Regen und Sturmfluten gekennzeichnet sind und enorme Zerstörung verursachen können. |
Die 30 höchsten Berge der Erde | Die höchsten Berge der Erde liegen im Himalaya und Karakorum. Der höchste ist der Mount Everest mit 8.848 m. Es folgen weitere Achttausender wie K2, Kangchendzönga und Lhotse. Sie sind gewaltige Gipfel und entstehen durch die Kollision von Kontinentalplatten. |
Die 30 größten Seen der Erde | Die größten Seen der Erde sind riesige Binnengewässer wie das Kaspische Meer, der Obere See und der Victoriasee. Sie enthalten enorme Wassermengen und sind wichtige Lebensräume sowie Süßwasserquellen für viele Regionen der Welt. |
Die 20 tiefsten Seen der Erde | Die tiefsten Seen der Erde, angeführt vom Baikalsee in Russland, reichen über 1.600 Meter in die Tiefe. Viele, wie der Tanganjikasee oder der Malawisee, liegen in tektonisch aktiven Regionen. Sie sind bedeutende Süßwasserreservoirs, artenreiche Lebensräume und faszinierende Forschungsgebiete. |
Die 10 höchsten Vulkane der Erde | Die höchsten Vulkane der Erde befinden sich größtenteils in den Anden Südamerikas, angeführt vom Ojos del Salado an der Grenze zwischen Chile und Argentinien mit 6.893 Metern Höhe. Misst man jedoch vom Meeresboden aus, ist der Mauna Kea auf Hawaii mit über 10.000 Metern der höchste Vulkan der Welt. |
Die 20 größten Länder der Erde nach Bevölkerung | Die Bevölkerungszahlen der Länder variieren stark – Indien und China führen mit jeweils über einer Milliarde Menschen die Liste an. Während viele asiatische und afrikanische Staaten ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnen, schrumpfen die Bevölkerungen in einigen europäischen Ländern. |
Die 10 größten Tsunamis der Erde | Ein Tsunami ist eine Reihe großer Meereswellen, die meist durch starke Unterwasserbeben oder Vulkanausbrüche ausgelöst werden. Beim Erreichen flacher Küsten können diese Wellen enorme Zerstörungen verursachen und ganze Landstriche überfluten. |
Die 30 größten Gebäude der Erde (nach Höhe) | Die höchsten Gebäude der Welt übersteigen heute oft 500 Meter und befinden sich vor allem in wirtschaftlich aufstrebenden Großstädten Asiens und des Nahen Ostens. Sie gelten als Symbole für technologischen Fortschritt und vereinen moderne Architektur mit vielfältiger Nutzung wie Büros, Hotels oder Aussichtsplattformen. |
Die 30 größten Gebäude der Erde (nach Fläche) | Die flächenmäßig größten Gebäude der Erde erstrecken sich über mehrere Hunderttausend Quadratmeter und werden vor allem für Industrie, Lagerung oder große Veranstaltungen genutzt. Sie sind meist niedrig gebaut, aber extrem weitläufig und repräsentieren die enormen Anforderungen moderner Wirtschaft und Logistik. |
Die 100 größten Metropolregionen der Erde
Eine Metropolregion ist ein dicht besiedelter Ballungsraum mit großer wirtschaftlicher, politischer und kultureller Bedeutung, der weit über seine Stadtgrenzen hinaus wirkt.
Die 10 größten Metropolregionen Deutschlands
Eine Metropolregion ist ein dicht besiedelter Ballungsraum mit großer wirtschaftlicher, politischer und kultureller Bedeutung, der weit über seine Stadtgrenzen hinaus wirkt.
Die 30 heftigsten tropischen Wirbelstürme auf der Erde
Tropische Wirbelstürme sind rotierende Unwettersysteme über warmen Ozeanen, die durch starke Winde, heftigen Regen und Sturmfluten gekennzeichnet sind und enorme Zerstörung verursachen können.
Die 30 höchsten Berge der Erde
Die höchsten Berge der Erde liegen im Himalaya und Karakorum. Der höchste ist der Mount Everest mit 8.848 m. Es folgen weitere Achttausender wie K2, Kangchendzönga und Lhotse. Sie sind gewaltige Gipfel und entstehen durch die Kollision von Kontinentalplatten.
Die größten Seen der Erde sind riesige Binnengewässer wie das Kaspische Meer, der Obere See und der Victoriasee. Sie enthalten enorme Wassermengen und sind wichtige Lebensräume sowie Süßwasserquellen für viele Regionen der Welt.
Die tiefsten Seen der Erde, angeführt vom Baikalsee in Russland, reichen über 1.600 Meter in die Tiefe. Viele, wie der Tanganjikasee oder der Malawisee, liegen in tektonisch aktiven Regionen. Sie sind bedeutende Süßwasserreservoirs, artenreiche Lebensräume und faszinierende Forschungsgebiete.
Die 10 höchsten Vulkane der Erde
Die höchsten Vulkane der Erde befinden sich größtenteils in den Anden Südamerikas, angeführt vom Ojos del Salado an der Grenze zwischen Chile und Argentinien mit 6.893 Metern Höhe. Misst man jedoch vom Meeresboden aus, ist der Mauna Kea auf Hawaii mit über 10.000 Metern der höchste Vulkan der Welt.
Die 20 größten Länder der Erde nach Bevölkerung
Die Bevölkerungszahlen der Länder variieren stark – Indien und China führen mit jeweils über einer Milliarde Menschen die Liste an. Während viele asiatische und afrikanische Staaten ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnen, schrumpfen die Bevölkerungen in einigen europäischen Ländern.
Die 10 größten Tsunamis der Erde
Ein Tsunami ist eine Reihe großer Meereswellen, die meist durch starke Unterwasserbeben oder Vulkanausbrüche ausgelöst werden. Beim Erreichen flacher Küsten können diese Wellen enorme Zerstörungen verursachen und ganze Landstriche überfluten.
Die 30 größten Gebäude der Erde (nach Höhe)
Die höchsten Gebäude der Welt übersteigen heute oft 500 Meter und befinden sich vor allem in wirtschaftlich aufstrebenden Großstädten Asiens und des Nahen Ostens. Sie gelten als Symbole für technologischen Fortschritt und vereinen moderne Architektur mit vielfältiger Nutzung wie Büros, Hotels oder Aussichtsplattformen.
Die 30 größten Gebäude der Erde (nach Fläche)
Die flächenmäßig größten Gebäude der Erde erstrecken sich über mehrere Hunderttausend Quadratmeter und werden vor allem für Industrie, Lagerung oder große Veranstaltungen genutzt. Sie sind meist niedrig gebaut, aber extrem weitläufig und repräsentieren die enormen Anforderungen moderner Wirtschaft und Logistik.