Erste 3D-Karte eines fernen Planeten

28.Oktober, 2025

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erstmals eine dreidimensionale Karte der Atmosphäre eines Exoplaneten erstellt. Diese bahnbrechende Beobachtung zeigt, wie sich Temperatur, Wolken und chemische Zusammensetzung in verschiedenen Schichten eines fernen Gasriesen verändern. Der untersuchte Planet, WASP-39b, liegt etwa 700 Lichtjahre entfernt und besitzt eine Atmosphäre aus Wasserstoff, Schwefel und Kohlendioxid. Mithilfe der Spektroskopie konnte das Teleskop Lichtunterschiede während des Umlaufs des Planeten um seinen Stern messen. Diese Daten ermöglichten es, die Atmosphäre nicht nur als flache Schicht, sondern als räumliches Modell zu rekonstruieren. Forscher erhielten so erstmals Einblicke in die vertikale Struktur eines fremden Himmelskörpers. Es wurde deutlich, dass chemische Elemente je nach Höhe unterschiedlich verteilt sind. Die 3D-Karte zeigt Temperaturunterschiede zwischen Tag- und Nachtseite. Zudem wurden dynamische Windströme in der Atmosphäre sichtbar. Diese Erkenntnisse helfen, die Entstehung und Entwicklung von Exoplaneten besser zu verstehen. Das James-Webb-Teleskop kombiniert dabei hohe Infrarotauflösung mit präziser zeitlicher Beobachtung. So entsteht ein realistisches Bild der planetaren Wetterverhältnisse. Wissenschaftler sehen darin den Beginn einer neuen Ära der Atmosphärenforschung. Solche Karten könnten künftig auch Hinweise auf lebensfreundliche Bedingungen liefern. Damit öffnet das James-Webb-Teleskop ein völlig neues Kapitel in der Erforschung fremder Welten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert