Über mich

Mein Name ist Hans-Peter Olschewski, ich wurde 1961 geboren und lebe in Wassertrüdingen in Bayern, genauer gesagt in Mittelfranken – direkt an der Grenze zu Bayerisch-Schwaben. Seit über zwei Jahren befinde ich mich im Vorruhestand und nutze diese neue Lebensphase, um mich intensiver mit Themen zu beschäftigen, die mich schon mein ganzes Leben lang begleiten: unsere Erde, das Universum und die Raumfahrt.

Schon als Kind war ich fasziniert von den großen Fragen: Woher kommen wir? Was gibt es da draußen im All? Und was ist unser Platz in diesem unvorstellbar weiten Kosmos? Diese Neugier hat mich nie losgelassen. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Blog zu starten – um mein Wissen, meine Gedanken und meine Begeisterung mit anderen zu teilen.

In meinen Artikeln möchte ich komplexe Themen möglichst verständlich und gut lesbar aufbereiten. Ich hoffe, dass meine Leserinnen und Leser Interesse an diesen Inhalten finden – sei es aus wissenschaftlicher Neugier, persönlichem Interesse oder einfach aus dem Wunsch heraus, unseren Planeten und das Universum besser zu verstehen.

Ich sehe mich als ruhigen, nachdenklichen Menschen mit einem Hang zur Genauigkeit und zum Staunen. Ich glaube, dass wir nie aufhören sollten, Fragen zu stellen – gerade in einer Welt, die sich ständig verändert und in der das Wissen täglich wächst. Mein Blog ist deshalb auch eine Einladung: zum Mitdenken, Nachforschen und zum gemeinsamen Blick in die Sterne.


Unsere Erde ist ein erstaunlicher Planet – voller Leben, mit einer schützenden Atmosphäre, einem stabilen Magnetfeld und einer Vielfalt an Landschaften, wie sie bisher auf keinem anderen Himmelskörper entdeckt wurde. Oft nehmen wir das für selbstverständlich, dabei ist es ein kleines Wunder, dass wir hier leben können.
Das Universum selbst ist kaum zu fassen. Es ist gewaltig, voller Sterne, Galaxien, schwarzer Löcher – und es dehnt sich ständig weiter aus. Allein die Vorstellung, dass das Licht mancher Sterne Millionen Jahre unterwegs ist, bis es unsere Augen erreicht, zeigt, wie unvorstellbar groß alles ist.
Auch die Raumfahrt begeistert mich – vom ersten Flug Juri Gagarins bis hin zu den heutigen Missionen zum Mars. Raumsonden wie Voyager oder die Bilder vom James-Webb-Weltraumteleskop liefern faszinierende Einblicke in die Tiefen des Alls. Sie zeigen, wie weit wir mit unserer Technik gekommen sind – und wie viel noch vor uns liegt.

Warum diese private Homepage globalfacts.org?

Schon seit meiner frühesten Kindheit faszinierten mich die großen Fragen des Universums: Wie entstand unsere Erde? Was befindet sich jenseits unseres Himmels? Gibt es außerirdisches Leben? Diese Neugier führte mich früh zu den Themenfeldern Astronomie, Raumfahrt und unserem Heimatplaneten Erde, die mich bis heute begleiten und prägen.

Besonders die Astronomie entwickelte sich mit der Zeit zu einer tiefen Leidenschaft. Im Jahr 2015 entdeckte ich schließlich die Astrofotografie für mich – ein beeindruckendes Hobby, das Wissenschaft und Kunst in einzigartiger Weise miteinander verbindet. Die Möglichkeit, weit entfernte Himmelsobjekte mit eigener Technik sichtbar zu machen, faszinierte mich sofort. Ich investierte viel Zeit und nicht unerhebliches Geld in eine hochwertige Ausrüstung: Teleskop, Montierung, Kameras, Filter und Software – alles, was nötig war, um den Sternenhimmel detailreich und ästhetisch einzufangen. Die nächtlichen Stunden unter freiem Himmel, das geduldige Justieren der Technik, das spätere Bearbeiten der Bilder – all das wurde zu einem erfüllenden Teil meines Lebens.

Doch etwa fünf Jahre später, um 2020, änderte sich mein Alltag durch gesundheitliche Probleme, die es mir zunehmend erschwerten, das aufwendige Hobby weiter auszuüben. Die nächtlichen Sessions, der oft stundenlange Aufbau und die körperliche Belastung waren plötzlich nicht mehr so einfach zu bewältigen. Schweren Herzens musste ich die aktive Astrofotografie ruhen lassen.

Trotzdem ist die Begeisterung nie verloren gegangen. Ich verfolge weiterhin mit großem Interesse wissenschaftliche Entwicklungen, neue Raumfahrtmissionen, Bilder aus dem All und aktuelle Forschungsergebnisse. Die Verbindung zur Astronomie ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern ein Teil meiner Identität.

Ich hoffe sehr, dass ich in absehbarer Zeit gesundheitlich wieder in der Lage bin, die Astrofotografie erneut aufleben zu lassen – sei es in kleinerem Umfang oder mit technischer Unterstützung. Die Sterne warten, und mein Blick zum Himmel ist nach wie vor voller Staunen.

Diese Themen bewogen mich schließlich auch dazu, diese private Homepage zu erstellen. Sie ist Ausdruck meiner Faszination und ein Ort, an dem ich mein Wissen, meine Gedanken und meine Leidenschaft mit anderen teilen möchte – und vielleicht auch ein kleiner Schritt, die Begeisterung für das Universum weiterzugeben.

Hinweis zur Inhaltserstellung

Die auf dieser Website veröffentlichten Texte und Bilder wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Dabei kamen moderne KI-gestützte Werkzeuge zum Einsatz, um Informationen aufzubereiten, Texte zu formulieren und/oder grafische Inhalte zu generieren. Alle Inhalte wurden sorgfältig geprüft und redaktionell bearbeitet.

Die Lage meines Heimatortes im südlichen Mittelfranken in Bayern

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.