Wissenschaftler lösten gerade das kälteste Geheimnis des Uranus

04. Oktober, 2025

Wissenschaftler haben kürzlich neue Erkenntnisse über den Uranus veröffentlicht. Die NASA hat mithilfe modernster Modelle die Temperaturverteilung des Planeten untersucht. Uranus gilt als der kälteste Planet unseres Sonnensystems. Seine durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa –224 °C. Die neue Forschung zeigt, dass der Planet noch komplexere interne Prozesse hat als bisher angenommen. Insbesondere die Atmosphäre und die Energieflüsse wurden genauer analysiert. Forscher entdeckten Hinweise auf warme Strömungen unter der eisigen Oberfläche. Diese Strömungen beeinflussen die Wolkenbildung und die Wetterdynamik des Planeten. Uranus dreht sich ungewöhnlich auf seiner Seite, was die Klimamuster stark beeinflusst. Die Achsenneigung verursacht extreme Jahreszeiten, die jeweils 21 Jahre dauern. In der Vergangenheit waren viele Daten lückenhaft, weil nur Voyager 2 den Planeten besucht hat. Neue Computersimulationen erlauben nun genauere Vorhersagen. Auch die Magnetosphäre des Uranus wurde neu modelliert. Wissenschaftler können nun erklären, warum der Planet so wenig Wärme abstrahlt. Die Forschung liefert wichtige Hinweise für die Entstehung von Eisriesen im Universum. Uranus bleibt dennoch ein rätselhafter Planet mit vielen offenen Fragen. Die Ergebnisse werden in kommenden Missionen und Beobachtungen überprüft. Damit rückt das kälteste Geheimnis unseres Sonnensystems ein Stück näher an die Lösung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert