10. Juli 2025

Über mich

Mein Name ist Hans-Peter Olschewski, ich wurde 1961 geboren und lebe in Wassertrüdingen in Bayern, genauer gesagt in Mittelfranken – direkt an der Grenze zu Bayerisch-Schwaben. Seit über zwei Jahren befinde ich mich im Vorruhestand und nutze diese neue Lebensphase, um mich intensiver mit Themen zu beschäftigen, die mich schon mein ganzes Leben lang begleiten: unsere Erde, das Universum und die Raumfahrt.

Schon als Kind war ich fasziniert von den großen Fragen: Woher kommen wir? Was gibt es da draußen im All? Und was ist unser Platz in diesem unvorstellbar weiten Kosmos? Diese Neugier hat mich nie losgelassen. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Blog zu starten – um mein Wissen, meine Gedanken und meine Begeisterung mit anderen zu teilen.

In meinen Artikeln möchte ich komplexe Themen möglichst verständlich und gut lesbar aufbereiten. Ich hoffe, dass meine Leserinnen und Leser Interesse an diesen Inhalten finden – sei es aus wissenschaftlicher Neugier, persönlichem Interesse oder einfach aus dem Wunsch heraus, unseren Planeten und das Universum besser zu verstehen.

Ich sehe mich als ruhigen, nachdenklichen Menschen mit einem Hang zur Genauigkeit und zum Staunen. Ich glaube, dass wir nie aufhören sollten, Fragen zu stellen – gerade in einer Welt, die sich ständig verändert und in der das Wissen täglich wächst. Mein Blog ist deshalb auch eine Einladung: zum Mitdenken, Nachforschen und zum gemeinsamen Blick in die Sterne.


Unsere Erde ist ein erstaunlicher Planet – voller Leben, mit einer schützenden Atmosphäre, einem stabilen Magnetfeld und einer Vielfalt an Landschaften, wie sie bisher auf keinem anderen Himmelskörper entdeckt wurde. Oft nehmen wir das für selbstverständlich, dabei ist es ein kleines Wunder, dass wir hier leben können.

Das Universum selbst ist kaum zu fassen. Es ist gewaltig, voller Sterne, Galaxien, schwarzer Löcher – und es dehnt sich ständig weiter aus. Allein die Vorstellung, dass das Licht mancher Sterne Millionen Jahre unterwegs ist, bis es unsere Augen erreicht, zeigt, wie unvorstellbar groß alles ist.

Auch die Raumfahrt begeistert mich – vom ersten Flug Juri Gagarins bis hin zu den heutigen Missionen zum Mars. Raumsonden wie Voyager oder die Bilder vom James-Webb-Weltraumteleskop liefern faszinierende Einblicke in die Tiefen des Alls. Sie zeigen, wie weit wir mit unserer Technik gekommen sind – und wie viel noch vor uns liegt.