10. Juli 2025

James Webb Teleskop der NASA

Das James-Webb-Weltraumteleskop (James Webb Space Telescope, JWST) ist das modernste und leistungsstärkste Weltraumteleskop, das je gebaut wurde. Es gilt als der Nachfolger des Hubble-Teleskops, jedoch mit ganz anderen technischen Möglichkeiten – vor allem im Infrarotbereich.


Allgemeine Informationen

  • Name: James Webb Space Telescope (benannt nach James E. Webb, NASA-Administrator in den 1960er Jahren)
  • Startdatum: 25. Dezember 2021
  • Startort: Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana (mit Ariane 5-Rakete)
  • Betreiber: NASA, ESA (Europa), CSA (Kanada)
  • Umlaufbahn: Am sogenannten Lagrange-Punkt L2, etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt (außerhalb der Erdumlaufbahn)
  • Durchmesser Hauptspiegel: 6,5 Meter (Hubble: 2,4 m)
  • Gewicht: ca. 6,2 Tonnen
  • Kosten: Über 10 Milliarden US-Dollar

Technische Merkmale

  • 20-fache Lichtsammelleistung von Hubble
  • Arbeitet im nahen und mittleren Infrarotbereich → ideal für die Beobachtung von:
    • Frühzeit des Universums
    • Staubverhüllten Sternentstehungsregionen
    • Atmosphären von Exoplaneten
  • Goldbeschichtete Spiegelsegmente: 18 sechseckige Segmente
  • Sonnenschild: Etwa so groß wie ein Tennisplatz – schützt das Teleskop vor Wärme und Sonnenlicht

Aufgaben und Ziele

  • Blick zurück zu den ersten Galaxien nach dem Urknall (ca. 13,5 Milliarden Jahre)
  • Untersuchung von Exoplaneten und ihren Atmosphären (Hinweise auf Leben?)
  • Beobachtung von Sternentstehung und -entwicklung
  • Unterstützung bei der Erforschung von Dunkler Materie und Dunkler Energie
  • Verständnis der Galaxienentwicklung

Besondere Entdeckungen (bis 2025)

  • Detektion der bisher ältesten bekannten Galaxien, entstanden nur wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall
  • Detaillierte Spektralanalysen von Exoplaneten (z. B. Wasser, CO₂, Methan)
  • Hochauflösende Bilder von Sternentstehungsregionen wie dem Carina-Nebel
  • Entdeckung von potenziell bewohnbaren Atmosphären – etwa bei TRAPPIST-1-Planeten

Vergleich zu Hubble

MerkmalHubbleJames Webb
Startdatum19902021
Hauptspiegeldurchm.2,4 m6,5 m
SpektralbereichUV, sichtbares Licht, nahes IRNahes & mittleres Infrarot
StandortErdumlaufbahn (ca. 540 km)Lagrange-Punkt L2 (1,5 Mio. km)
WartbarJa (durch Shuttle-Missionen)Nein (zu weit entfernt)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert